E-Book, Deutsch, Band 45, 174 Seiten, eBook
Hoheisel Rechnerunterstützte Arbeitsplanerstellung mit Kleinrechnern, dargestellt am Beispiel der Blechbearbeitung
1981
ISBN: 978-3-642-81569-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 45, 174 Seiten, eBook
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-642-81569-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Situation Der Fertigungsplanung.- 2.1 Organisatorische Eingliederung der Fertigungsplanung im Rahmen der Auftragsabwicklung.- 2.2 Möglichkeiten zur Rationalisierung der Arbeitsplanerstellung.- 2.3 Einsatz von Kleinrechnern.- 2.4 Abgrenzung der Systeme zur rechnerunterstützten Arbeitsplanerstellung.- 3 Konzeption Eines Programmsystems zur Rechner-UnterstÜtzten Arbeitsplanerstellung.- 3.1 Anforderungen an das Programmsystem.- 3.2 Aufbau des Planungssystems.- 3.3 Struktur des Programmsystems.- 3.4 Beschreibung der Informationshandhabung.- 3.5 Beschreibung der Ausgabeinformationen.- 3.6 Planungsfunktionen des Systems.- 4 Handhabung des Systems zur RechnerunterstÜtzten Arbeitsplanerstellung.- 4.1 Ermittlung der Fertigungsfolge.- 4.2 Beschreibung der Fertigungsaufgabe.- 4.3 Eingabe der Daten im Dialog.- 4.4 Ablauf des rechnerunterstützten Planungsprozesses.- 4.5 Erstellung des Arbeitsplanes.- 4.6 Wartung des Systems.- 5 AusbaumÓglichkeiten des Systems zur Arbeitsplanerstellung.- 5.1 Auswertung gespeicherter Daten mit dem Ziel, fertigungstechnisch ähnliche Teile zusammenzufassen.- 5.2 Arbeitsplanorganisation.- 5.3 Rechnerunterstützte Werkzeugkalkulation.- 6 ZukÜnftige Entwicklungen.- 7 Vorgehensweise Bei Der EinfÜhrung des Systems zur RechnerunterstÜtzten Arbeitsplanerstellung.- 7.1 Implementierung der betriebsneutralen Software.- 7.2 Systematik der Erfassung der betriebsspezifischen PlanungsInformationen.- 8 Anwendungserfahrungen und Wirtschaftlichkeits-Betrachtungen.- 8.1 Anwendungserfahrungen.- 8.2 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- 9 Zusammenfassung.- 10 Schrifttum.- 11 Anhang.- 11.1 Beschreibungssystem des Programms zur rechnerunterstützten Arbeitsplanerstellung.- 11.2 Beschreibungssystem für Einfachschneidwerkzeuge.- 11.3Ausgabelisten des Systems zur Fertigungsfamilienbildung.