Hohendorf | Der Tod als Erlösung vom Leiden | Buch | 978-3-8353-1172-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 567 g

Hohendorf

Der Tod als Erlösung vom Leiden

Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-1172-5
Verlag: Wallstein Verlag

Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-8353-1172-5
Verlag: Wallstein Verlag


Die Debatte um die Euthanasie seit dem 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die aktuelle Diskussion um die Sterbehilfe.

Ethische Fragen der Sterbehilfe und der Sterbebegleitung sind hochaktuell, aber nicht neu. Spätestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird über die Euthanasie, über einen durch den Arzt herbeigeführten guten und leichten Tod, diskutiert. Gerrit Hohendorf zeichnet die historische Debatte um die Euthanasie, ihre Verknüpfung mit dem Gedanken des »lebensunwerten Lebens« nach und verweist auf die Folgen, die diese Idee in der Zeit des Nationalsozialismus hatte: 300.000 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen wurden unter dem Deckmantel des »Gnadentodes« ermordet. Der Autor plädiert jenseits einer rhetorischen NS-Analogie für ein behutsames Lernen aus der Geschichte: Die Debatte um die Euthanasie steht immer in der Gefahr, menschliches Leben als nicht mehr lebenswert zu beurteilen.

Ausgezeichnet mit dem Publikationspreis des Deutschen Museums 2013

Hohendorf Der Tod als Erlösung vom Leiden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hohendorf, Gerrit
Gerrit Hohendorf, geb. 1963, war Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.