Hohenstatt | Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen | Buch | 978-3-406-82621-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Hohenstatt

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen

Arbeitsrechtliches Handbuch
7. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-82621-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Arbeitsrechtliches Handbuch

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-406-82621-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Abgedeckt sind folgende Bereiche:
  • Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche Relevanz
  • Beteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der Unternehmensumstrukturierung
  • Auswirkungen der Unternehmensumstrukturierung
    - auf die Organe der Betriebsverfassung
    - auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
    - auf die Unternehmensmitbestimmung
  • Übergang von Arbeitsverhältnissen nach § 613a BGB
  • Kündigungsrechtliche Folgen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Neu: Umstrukturierung in der Insolvenz
Das Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen. Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Berater.

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, auch wissenschaftlich anspruchsvolle Darstellung
  • Praxisbezug durch Einarbeitung zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele
  • hohes Renommee aller beteiligten Autoren, die an verschiedenen Standorten einer der führenden deutschen Großkanzleien arbeiten

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Behandelt werden u. a. die Sozialplangestaltung (Qualifizierungssozialplan, Mannheimer Modell), die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Massenentlassungsrecht sowie die Vermeidung des § 613a BGB durch Nichtübernahme sächlicher Betriebsmittel ("Freikauf durch Einkauf"). Weitere Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen zur Unterrichtungspflicht nach § 613a Abs. 5 BGB, Gestaltungsmöglichkeiten nach der Olympus-Entscheidung des EuGH und das Pension Buy Out in der betrieblichen Altersversorgung.

Zielgruppe
Für Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Unternehmensberatung, Personalleitung, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, die für Personal zuständig sind, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Betriebsräte.
Hohenstatt Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.