Hohmaier | Jahrbuch 2006/07 | Buch | 978-3-7957-2006-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 206 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Hohmaier

Jahrbuch 2006/07

des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2006/07
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-7957-2006-3
Verlag: Schott

des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2006/07

Buch, Englisch, Deutsch, 206 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

ISBN: 978-3-7957-2006-3
Verlag: Schott


Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Die Beiträge des Doppelbandes 2006/07 beschäftigen sich u. a. mit Aspekten der Mozart-Rezeption, so etwa mit Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“. Weitere Themen: Dehmel-Vertonungen von Pfitzner und Sibelius. Eine neue Quelle zur Aufführungsgeschichte von Glucks „Orpheus und Euridice“. Das Repertoire der Cappella Sistina um 1830. Bach-Pflege und deutsch-englischer Kulturtransfer im 19. Jahrhundert. Die Dupuis-Oboe im Musikinstrumenten-Museum SIMPK.

Hohmaier Jahrbuch 2006/07 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Studenten, Musikwissenschaftler, interessierte Laien, Musiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - A. Meyer: Mozart auf der Reise nach Prag - H.-G. Klein: Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht". Ein Blick in Mozarts Werkstatt - C. Henzel: Das Konzertleben der preußischen Hauptstadt 1787-1792 im Spiegel der Berliner Presse - H.-C. Mauruschat: "seinem Originale fast ganz getreu geblieben" Über einen bemerkenswerten Quellenfund im Zusammenhang mit den Erstaufführungen von C.W. Glucks "Orphée et Euridice" in Berlin und Magdeburg - C. Henzel: Santini, Zelter und das Repertoire der Cappella Sistina um 1830 - A. Hartinger: Paul Davids Briefe an Joseph Joachim als Quellen zur Bach-Pflege und zum deutsch-englischen Kulturtransfer im 19. Jahrhundert - J.P. Vogel: Die stille Stadt. Ein Gedicht von R. Dehmel - H. Reiners: Die Dupuis-Oboe. Spuren einer merkqürdigen Baugeschichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.