Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg
Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
ISBN: 978-3-03919-366-0
Verlag: Hier und Jetzt
Im Dreissigjährigen Krieg wurde die Schweiz zum Auge des Hurrikans. Aus einer grenzüberschreitenden Perspektive betrachten die Autoren des Bandes die damalige politische und kulturelle Dynamik. Diplomatie und Militärunternehmertum im Dienst europäischer Mächte eröffneten den eidgenössischen Machteliten während des langen Krieges attraktive Betätigungsfelder.
Die Kunst- und Architekturgeschichte sowie die Bibliotheksgeschichte bestätigen die transnationale Verflechtung der Eidgenossenschaft. Frühbarocke Architektur und zeitgenössische Porträtmalerei waren für die Selbstdarstellung und Kunstpatronage der eidgenössischen Eliten zentral. Die eidgenössischen Eliten waren Teil der Gelehrten-Netzwerke Europas, die die reformierte Eidgenossenschaft prominent im Zentrum des internationalen Protestantismus situieren wollten.