Buch, Deutsch, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g
Reihe: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums
Christliche Gegner und Verteidiger der iberischen Neuchristen in den Jahren vor 1492
Buch, Deutsch, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g
Reihe: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums
ISBN: 978-3-95650-965-0
Verlag: Ergon
Das 15. Jahrhundert ist das Zeitalter der letzten Massenkonversionen zum Christentum auf der Iberischen Halbinsel. Unter starkem Druck und zum Teil mit Gewalt wurde die zuvor große jüdische Bevölkerung gedrängt, sich taufen zu lassen. Gleichwohl akzeptierten große Teile der christlichen Mehrheit die Neubekehrten nicht als gleichwertig und bezweifelten ihre Rechtgläubigkeit. Gegen diese Diskriminierung wandten sich immer wieder Geistliche und Gelehrte mit Predigten, Briefen und Denkschriften. Die vorliegende Studie zeichnet erstmals detailliert die wesentlichen Inhalte ihrer Theologie nach, ihre spezielle Auslegung der Bibel und deren Wurzeln in Recht und Tradition der lateinischen Kirche.