Hollander / Klein-Landeck / Pütz | Seniorenarbeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 0, 144 Seiten

Reihe: Montessori Praxis

Hollander / Klein-Landeck / Pütz Seniorenarbeit

nach Maria Montessori
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-81075-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

nach Maria Montessori

E-Book, Deutsch, Band 0, 144 Seiten

Reihe: Montessori Praxis

ISBN: 978-3-451-81075-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jutta Hollander präsentiert in diesem Buch die Pädagogik Maria Montessoris im Hinblick auf die wesentlichen Aspekte, die die Entwicklung des Menschen zu Beginn des Lebens ausmachen. Schwerpunktmäßig thematisiert sie den Menschen am Ende des Lebens und beschreibt seine Lebenswelt. Eine gelungene Synthese, basierend auf über 100 jähriger Erfahrungen der Pädagogik Maria Montessoris und den aktuell drängenden demografischen Fragen. Wie diese Idee Eingang in die verschiedenen Bereiche der Gerontologie finden kann, und wie diese Potentiale aufgebaut und genutzt werden können, wird exemplarisch am Beispiel der Hausgemeinschaft gezeigt.

Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Gerontologie, Weiterbildung zur Case Managerin und zur Autismusberaterin; Akademieleitung der Europäischen Senioren-Akademie, Lehrbeauftragte für das  'Studium  im Alter' an der Westfälischen-Wilhelms-Universität, Dozentin und Fachberaterin für Gerontopsychiatrie und Heilpädagogik insbes. für Autismus im Erwachsenenalter.
Hollander / Klein-Landeck / Pütz Seniorenarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Seniorenarbeit nach Maria Montessori;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einführendes Vorwort;8
5;Grundlegende Gedanken zur Verbindung von Montessori-Pädagogik und Geragogik;11
6;Die Entwicklung in Kindheit und Jugend;17
6.1;2.1 Bewegung, Sprache und Ordnung;18
6.2;2.2Das Phasenmodell;20
6.3;2.3 Die Entwicklung der Persönlichkeit;25
7;Leben im Alter;31
7.1;3.1 Das Alter und seine Anforderungen;32
7.2;3.2 Interessen, Kompetenzen und Kontakte im Alter;40
7.3;3.3 Gerontopsychiatrische Erkrankungen;55
8;Geragogik I: Bildungals Motiv und Motivation;61
8.1;4.1 Entdecken, Erinnern und Lernen im Alter;65
8.2;4.2 Bildungsarbeit mit Menschen mit Demenz;75
9;Geragogik II: Montessori-Pädagogik mit Senioren;87
9.1;5.1 Leben in der Hausgemeinschaft;90
9.2;5.2 Begleitung und Pflege;99
9.3;5.3 Kommunikation;105
9.4;5.4 Aktivierung;111
9.5;5.5 Seniorenbildung;116
9.6;5.6 Biografiearbeit;119
10;Dem Leben helfen:Ein Ausblick;125
11;Literatur;135
12;Ein Wort des Dankes;144
13;Über die Autorin;145


Hollander, Jutta
Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Gerontologie, Weiterbildung zur Case Managerin und zur Autismusberaterin; Akademieleitung der Europäischen Senioren-Akademie, Lehrbeauftragte für das  "Studium  im Alter" an der Westfälischen-Wilhelms-Universität, Dozentin und Fachberaterin für Gerontopsychiatrie und Heilpädagogik insbes. für Autismus im Erwachsenenalter.

Pütz, Tanja
Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.

Klein-Landeck, Michael
Dr. Michael Klein-Landeck, geb. 1959, Gesamtschullehrer und Privatdozent an der Universität Hamburg; Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zur Montessori-Pädagogik; Theoriedozent der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Schriftleitung der Zeitschrift Montessori.

Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Gerontologie, Weiterbildung zur Case Managerin und zur Autismusberaterin; Akademieleitung der Europäischen Senioren-Akademie, Lehrbeauftragte für das "Studium im Alter" an der Westfälischen-Wilhelms-Universität, Dozentin und Fachberaterin für Gerontopsychiatrie und Heilpädagogik insbes. für Autismus im Erwachsenenalter.
Dr. Michael Klein-Landeck, geb. 1959, Gesamtschullehrer und Privatdozent an der Universität Hamburg; Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zur Montessori-Pädagogik; Theoriedozent der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Schriftleitung der Zeitschrift Montessori.
Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.