Buch, Deutsch, Band 10, 353 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Internet und Recht
Buch, Deutsch, Band 10, 353 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Internet und Recht
ISBN: 978-3-8329-7117-5
Verlag: Nomos
Die zivilrechtliche Haftung von Internetanbietern ist seit Jahren umstritten. Diese Rechtsunsicherheit erschwert die wichtige Aufgabe der Informationsmittlung im Netz. In einer grundlegenden dogmatischen Untersuchung strukturiert die Verfasserin den Streitstand, analysiert und bewertet bestehende L?sungsans?tze und entwickelt ein eigenes Modell der Haftung der sogenannten Intermedi?re.
Das Werk behandelt Kriterien und Mechanismen der zivilrechtlichen Haftung f?r fremde Rechtsverletzungen. Sie befasst sich mit den Lehren von Erfolgs- und Handlungsunrecht, den Grunds?tzen der St?rerhaftung und den Haftungsma?st?ben der T?terschaft und Teilnahme. Gesetzliche Regelungen mittelbarer Verantwortlichkeit in Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrecht werden ebenso beleuchtet wie die Erkl?rungsmuster der Veranlasser- und Verbreiterhaftung.
Die Autorin unternimmt eine Einordnung des Intermedi?rs als T?ter, Teilnehmer und St?rer und fragt nach m?glichen Pr?fungs- und Kontrollpflichten. Sie pr?ft die Vereinbarkeit vorhandener Haftungsmodelle mit den onlinespezifischen Vorgaben des Telemediengesetzes und unterbreitet einen Gesetzgebungsvorschlag.