Holler | Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

Holler Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft

Herausforderungen und Perspektiven eines sozialwirtschaftlichen Unternehmens
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-346-56843-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Herausforderungen und Perspektiven eines sozialwirtschaftlichen Unternehmens

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

ISBN: 978-3-346-56843-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialwirtschaft strotzt weder vor digitalisierten Prozessen noch technischen Innovationen. Gleichzeitig hat sie sich in den letzten Jahren in vielen Teilen und auf unterschiedliche Art und Weise auf den Weg gemacht, den digitalen Wandel mitsamt seinen möglichen und tiefgreifenden Transformationsprozessen wahr- und ernst zu nehmen. Immer mehr sozialwirtschaftliche Unternehmen betrachten die digitale Transformation in diesem Zusammenhang umfassend, einerseits als Herausforderung, die multidimensional anzugehen ist, andererseits als Chance und Perspektive, mit der sich bestehende und neue Herausforderungen durch andere Zugänge angehen und lösen lassen. Diese Arbeit setzt an diesem Punkt an und stellt ein imaginäres Unternehmen in der Sozialwirtschaft in den Vordergrund, welches einen digitalen Transformationsprozess anstößt. Zunächst wird in Kapitel 2 die Ausgangssituation dieses Unternehmens geschildert. Anschließend wird dessen digitale Transformation sowohl in ihrer Ebene als auch mittels vertiefender Konkretion erläutert. In Kapitel 4 wird für das exemplarische Unternehmen eine digitale Vision als normative Vorgabe des angestoßenen digitalen Transformationsprozesses formuliert und erklärt. Im Anschluss daran wird erörtert, inwieweit diese digitale Vision im Beispielunternehmen implementiert werden kann. In diesem Zusammenhang werden insbesondere konkrete Veränderungen sowie Herausforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten thematisiert. Hierbei erfolgt ein Rückgriff auf etablierte und für die Arbeit relevante Konzepte wie das einer digitalen Unternehmenskultur sowie der Digital Leadership. Schließlich wird die Arbeit in Kapitel 6 mit einem Fazit sowie einem Ausblick, der Anreize zur Weiterforschung sowie Erprobung im berufspraktischen Alltag gibt, abgeschlossen.

Holler Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.