Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Modellentwicklung, empirische Überprüfung und Gestaltungshinweise
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Integrierte Unternehmensführung
ISBN: 978-3-658-01694-4
Verlag: Springer
Das Ziel von Sustainable Leadership besteht in der nachhaltigen Sicherstellung von Leistung und Zufriedenheit in der Mitarbeiterführung. Nachhaltigkeit besteht in diesem Kontext vor allem in einer dauerhaften Balance von Unternehmens- und Mitarbeiterzielen sowie einer auf die Erfüllung des Unternehmenszwecks gerichteten effektiven und effizienten Steuerung des Mitarbeiterverhaltens durch die Führungskraft. Sebastian Hollmann arbeitet diese Themenstellung umfassend auf und liefert praxisnahe Gestaltungshinweise, wie Nachhaltigkeit auf den Ebenen der Mitarbeiterführung, der Unternehmensführung sowie des Personalmanagements erreicht werden kann. Mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts nachhaltiger Führung formt der Autor einen wichtigen Basisstein auf diesem Forschungsfeld aus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Übertragung des Nachhaltigkeitsgedankens auf die Personalführung.- Situative Führung als Grundlage von Sustainable Leadership.- Erkenntnis und Nutzung von Persönlichkeit und individueller Motivation.- Nachhaltige Stärkung von Commitment und Mitarbeiterbindung.- Sicherstellung einer Balance von Leistungsorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit.- Nachhaltiger Führungserfolg durch Partizipation und konsistente Führung.