E-Book, Deutsch, 195 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Holm Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-14712-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sicher, wirtschaftlich, transparent
E-Book, Deutsch, 195 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14712-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dipl.-Verwaltungswirt Helge Holm war jahrelang in der Kommunal- und Landesverwaltung tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Finanz- und Haushaltsplanung sowie Haushaltskonsolidierung. Dabei prüfte und bewertete er auch die Konzepte anderer Kommunen auf formelle und inhaltliche Gesichtspunkte. Heute ist er als Dozent tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Vorwort
Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung
- Die Entscheidungskrise der Kommunen
- Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung
- Gemeinwohlorientierte Entscheidungen
- Einfluss von Verwaltungsreformen
- Ansatzpunkte für Weichenstellungen
Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung
- Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen Verwaltung
- Entscheidungsunterstützende Kennzahlen
Ablauf von Entscheidungsprozessen
- Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?
- Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung
Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen
- Investitionen als bedeutendes Entscheidungsproblem
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe
- Überblick über die Investitionsrechenverfahren
- Statische Investitionsrechenverfahren
- Dynamische Investitionsrechnungen
- Investitionskoordination
- Investitionsentscheidungen - Praxisbeispiele
Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen
- Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-Berechnungen
- Nutzwertanalyse
- Kosten-Nutzen-Analyse
Alternative Entscheidungsmethoden
- Brainstorming
- Methode 6-3-5
- Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie
Schlusswort
Checklisten
Anhang
Stichwortverzeichnis