Buch, Deutsch, Band 14, 219 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 14, 219 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft
ISBN: 978-3-11-230188-3
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis und Gliederung -- Abkürzungsverzeichnis und Zitiererläuterung -- Vorbemerkung zu Gegenstand, Methode und Ergebnis der Untersuchung -- Quellenregister -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- A. Erster Teil: Sachteil und Zubehör im römischen Recht -- I. Der römische Sachbegriff -- II. Der integrierende Bestand sachenrechtsfähiger. Einheiten und deren integrale Binnenstruktur. Die drei Integrationsstufen -- III. Funktionale Sacheinheiten ohne Sachenrechtsfähigkeit -- IV. Die Erscheinungsformen und Entstehungsgründe von Sacheinheiten im römischen Recht (Folgerungen aus II und III) -- B. Zweiter Teil: Sachteil und Zubehör im gemeinen Recht und in den Landesrechten seit dem Ende des 18. Jahrhunderts -- I. Die Institutionengeschichte des Bestandteils- und Zubehörrechts -- II. Die Theoriegeschichte des Bestandteils- und Zubehörbegriffs vom Naturrecht des 18. Jahrhunderts bis zum BGB -- Schlussbetrachtung




