Holub | Bonifaz und der Räuber Knapp | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 335, 256 Seiten

Reihe: Gulliver

Holub Bonifaz und der Räuber Knapp

Roman
4. Auflage 2009
ISBN: 978-3-407-74135-6
Verlag: Beltz, J
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Roman

E-Book, Deutsch, Band 335, 256 Seiten

Reihe: Gulliver

ISBN: 978-3-407-74135-6
Verlag: Beltz, J
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Geschichte des Waisenknaben Bonifaz ist eine beinahe wahre Geschichte aus alter Zeit. Sie beginnt mit einem Gerichtsbeschluss aus dem Jahre 1867, der besagt, dass künftig der Oheim Emil Schroll, Bürgermeister von Graab, das Sorgerecht für Bonifaz übernehmen soll. Und damit hat Bonifaz, dem das Glück nie nachgelaufen ist, einmal Glück gehabt. Das Leben auf dem Schulzenhof ist meistens gar nicht so übel. Und einen kann der Bonifaz besonders gut leiden, den Christian. Der ist allerdings der Sohn vom vermeintlichen Räuber Knapp und wird deshalb vom grausamen Schulmeister schikaniert. Bonifaz aber kämpft für ihre Freundschaft.

Josef Holub, geb. 1926 in Neuern (Böhmerwald), machte eine Ausbildung als Lehrer und Verwaltungswirt. Als ausgeübte Berufe nennt er Schmuggler, Kunstgewerbler, Ziegeleiarbeiter, Briefträger, Amtsvorsteher, Oberamtsrat bei der Post. Er hat drei Kinder und lebt in Großerlach. Bereits erschienen im Programm Beltz & Gelberg sind Der rote Nepomuk (Peter-Härtling-Preis, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg), Bonifaz und der Räuber Knapp (Zürcher Kinderbuchpreis 'La vache qui lit') und zuletzt Lausige Zeiten (Zürcher Kinderbuchpreis 'La vache qui lit'), von der Presse mit Edgar Hilsenraths Der Nazi und der Frisör verglichen. Seine Bücher wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a.: 1992 Peter-Härtling-Preis für Kinderliteratur 1993 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 1996 und 1997 Zürcher Kinderbuchpreis 'La vache qui lit'
Holub Bonifaz und der Räuber Knapp jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Holub, Josef
Josef Holub, geb. 1926 in Neuern (Böhmerwald), machte eine Ausbildung als Lehrer und Verwaltungswirt. Als ausgeübte Berufe nennt er Schmuggler, Kunstgewerbler, Ziegeleiarbeiter, Briefträger, Amtsvorsteher, Oberamtsrat bei der Post. Er hat drei Kinder und lebt in Großerlach. Bereits erschienen im Programm Beltz & Gelberg sind Der rote Nepomuk (Peter-Härtling-Preis, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg), Bonifaz und der Räuber Knapp (Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit") und zuletzt Lausige Zeiten (Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit"), von der Presse mit Edgar Hilsenraths Der Nazi und der Frisör verglichen.

Seine Bücher wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a.:
1992 Peter-Härtling-Preis für Kinderliteratur
1993 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg
1996 und 1997 Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.