Medienkombination, Deutsch, 457 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 882 g
Der Weg in eine lebenswerte Zukunft
Medienkombination, Deutsch, 457 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 882 g
ISBN: 978-3-658-29990-3
Verlag: Springer
Begriffsklärung, Entwicklung und Grundlagen des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung münden in eine Betrachtung der drei wesentlichen Bereiche Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer steht der Mensch im Zentrum der Überlegungen. Der Autor zeigt auf, was wir alle im privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Bereich für die Zukunftsfähigkeit tun und wie wir die Gesellschaft der Zukunft vorbereiten können. Er erläutert die Bedeutung von Bildung, Modellen und Kommunikation für die Befähigung zu zukunftsorientiertem Handeln in einer komplexen Welt sowie zentrale Begriffe und Konzepte wie Ressourcen, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Kultur und neue Wohlstandskonzepte.
Holzbaur vermittelt notwendige Grundlagen und zeigt, wie wir nicht-nachhaltige Entwicklungen und Konflikte erkennen und im Sinne Nachhaltiger Entwicklung agieren können. Nicht zuletzt will der Autor damit den Lesern auch die Angst vor der Zukunft nehmen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Nachhaltige Entwicklung – Sustainable Development.- Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit.- Zukunft und Ziel - Wissen und Handeln.- Agenda 21 und Agenda 2030.- Planet: Ökologie und Natürliche Lebensgrundlagen.- Prosperity – Wirtschaft und Wertschöpfung.- People: Gesellschaft und Gerechtigkeit.- Umsetzung und Strategien.- Nachhaltig leben.- Projekte für die Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeit im Unternehmen.- Bildung für Nachhaltige Entwicklung.- Nachhaltigkeit Lokal.- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.- Struktur und Zukunft.- Wer gestaltet die Zukunft?.