Holze | Superkondensatoren | Buch | 978-3-662-69128-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

Holze

Superkondensatoren

Schnelle Energiespeicher für hohe elektrische Leistungen
2024
ISBN: 978-3-662-69128-1
Verlag: Springer

Schnelle Energiespeicher für hohe elektrische Leistungen

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-662-69128-1
Verlag: Springer


Konventionelle Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit, hohe Ströme aufnehmen und abgeben zu können, bekannt. Diese Fähigkeit begründet ihren weiterverbreiteten Einsatz in Elektrotechnik und Elektronik. Diese Fähigkeit ist auch in anderen Anwendungen wie der Elektromobilität, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und dem Einsatz in netzunabhängigen Geräte, hoch willkommen. Die nur geringe Energiedichte konventioneller Kondensatoren hat diese Anwendungsfelder bislang unerreichbar gemacht. Mit Superkondensatoren sind Kapazitäten und damit Speichervermögen in vollkommen anderen Größenordnungen erreichbar. Diese Fähigkeiten haben ihre rasche Verbreitung vor allem in diesen Anwendungsfeldern in den letzten Jahren nachdrücklich beschleunigt. Die erreichten Energiedichten lassen noch Raum für Verbesserung. Das vorliegende Buch ergänzt vor allem aktuelle Lehrbücher der Elektrochemie. Es stellt die Grundlagen der elektrochemischen Ladungsspeicherung in der elektrochemischen Doppelschicht vor,beschreibt verschiedene Arbeitsprinzipien von Elektroden, gibt einen Überblick zu Elektrolyten und experimentellen Methoden. Abschließend werden zahlreiche Beispiele des praktischen Einsatzes und Entwicklungsperspektiven präsentiert.

Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

Holze Superkondensatoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlegendes: Von der elektrochemischen Doppelschicht zur Ladungs- und Energiespeicherung.- 2. Typologie der Superkondensatoren.- 3. Doppelschichtkondensatoren.- 4. Redoxkondensatoren.- 5. Elektrolyte und Elektrolytlösungen.- 6. Symmetrische und asymmetrische Bauformen.- 7. Hybride Superkondensatoren.- 8. Messen und charakterisieren.- 9. Anwendungen.- 10. Perspektiven.


Prof. Dr. Rudolf Holze lehrte Physikalische Chemie und Elektrochemie am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz und leitete dort die Arbeitsgruppe Elektrochemie. Er ist zudem Professor an der Staatlichen Universität St. Petersburg und der Nanjing Tech University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.