Gefahrguttransport Land | ecomed Sicherheit | Datenbank | www.sack.de

Datenbank, Deutsch

Holzhäuser

Gefahrguttransport Land


ADR + RID + ADN online

ecomed Sicherheit

ADR + RID + ADN online

Datenbank, Deutsch

ecomed Sicherheit



Gefahrguttransport Land mit ADR + RID + ADN online – das ist Ihr täglicher Helfer für die Gefahrgut-Praxis für Straße, Schiene und Binnenschifffahrtswege!

So transparent und so leicht beherrschbar haben Sie das ADR-, RID- und ADN-Regelwerk noch nicht erlebt!

Gefahrguttransport Land enthält vollumfänglich die 2025er Gefahrgutvorschriften für die Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenschiff (ADR, RID, ADN). In den Texten der Regelwerke 2025 sind Änderungen gegenüber 2023 grün markiert.

Klartext statt Kürzel:
Gefahrguttransport Land bringt Ihnen alle Zeilen und Kürzel der Gefahrgutliste (Tabelle A) in übersichtliche Stoffdatenblätter – mit sämtlichen spezifischen Daten, Vorschriften und Zusatzhinweisen im Klartext und Wortlaut! Zusätzlich steht Ihnen die Gefahrgutliste auch in Tabellenform zur Verfügung!

Übersichtliche Gefahrguttabellen, die sich bequem durchscrollen lassen:

Alle Einträge und Codes sind mit ihrer ausführlichen Erläuterung verlinkt.
Zusammenhänge und weiterführende Vorschriften (z.B. Erleichterungen und Ausnahmen) sind durch Verweise erschlossen.

Das besondere Extra:
• ADR-Beförderungspapier für die Straße, als praktische Erstellhilfe mit 1000-Punkte-Regel-Check
• Sie können die Bildschirminhalte sowohl ausdrucken als auch als PDF exportieren. Folgende Vorschriftentexte sind enthalten:
• ADR 2025 (Datenblätter + Volltexte)
• Anlagen A und B zum ADR 2025 mit Kommentierungen
• RID 2025 (Datenblätter + Volltexte)
• ADN 2025 (Datenblätter + Volltexte)
• Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
• Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
• Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
• Durchführungsrichtlinien zur GGVSEB (RSEB)
• Gefahrgutkontrollverordnung (GGKontrollV)
• Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
• Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung (ODV)
• Gefahrgut-Kostenverordnung (GGKostV)
• Umweltschadensgesetz (USchadG)
• Auszüge aus HGB und StGB
• BAM-Gefahrgutregeln zu Umschließungen
• CT-Code
• Multilaterale ADR-Vereinbarungen und RID-Sondervereinbarungen
• Vorschriften einzelner Bundesländer
• weitere wichtige Veröffentlichungen und aktuelle Informationen
• Bis zum Ende der Übergangsfrist (30.6.25) sind auch zusätzlich noch die ADR/RID/ADN-Vorschriften 2023 enthalten!

Mit Gefahrguttransport Land haben Sie von jedem beliebigen Ort via Internet Zugriff auf unsere zuverlässigen Fachinformationen.

Starten Sie jetzt durch und nutzen Sie die Gelegenheit, 4 Wochen lang gratis online in Gefahrguttransport Land zu recherchieren. Und um in Ruhe auszutesten, wie Ihr Arbeitsalltag damit deutlich leichter wird.

Holzhäuser Gefahrguttransport Land jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Folgende Vorschriftentexte sind enthalten:

• Anlagen A und B zum ADR 2023 mit Kommentierungen
• RID 2023
• ADN 2023
• Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
• Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
• Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
• Durchführungsrichtlinien zur GGVSEB (RSEB)
• Gefahrgutkontrollverordnung (GGKontrollV)
• Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
• Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung (ODV)
• Gefahrgut-Kostenverordnung (GGKostV)
• Umweltschadensgesetz (USchadG)
• Auszüge aus HGB und StGB
• BAM-Gefahrgutregeln zu Umschließungen
• CT-Code
• Multilaterale ADR-Vereinbarungen und RID-Sondervereinbarungen
• Vorschriften einzelner Bundesländer
• weitere wichtige Veröffentlichungen und aktuelle Informationen


Dipl.-Ing. Klaus Ridder
Klaus Ridder, geboren 1941, ist seit 1973 Experte für den Gefahrguttransport und hat zahlreiche Fachbücher sowie mehr als 200 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht. Er gründete vor mehr als 20 Jahren die Münchner Gefahrgut-Tage und die Binnenschifffahrts-Gefahrgut-Tage, die er noch heute moderiert. Ridder war 32 Jahre im Bundesverkehrsministerium tätig und hat in vielen nationalen und internationalen Gefahrgutgremien mitgewirkt, unter anderem bei der ZKR in Straßburg, der UNECE-WP15 in Genf sowie der IAEO in Wien. Seine Erfahrungen gab er an die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und an der FH Bonn-Rhein-Sieg weiter. Mehr als 20 Jahre unterrichtete er im „Haus der Technik“, Essen. Bis 2011 schulte er angehende Gefahrgutbeauftragte im Bildungszentrum Maikammer der BG RCI. Ridder engagiert sich seit 2005 in Sachen Umwelt/Energie und setzt sich unter anderem kritisch mit Fragen der Energiepolitik auseinander. Sein Hobby: Motorsport, mit der Kamera dabei.

Jörg Holzhäuser
Jörg Holzhäuser, Jahrgang 1960, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt. Ab 1993 im Verkehrsministerium des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt „Gefahrgutbeförderungsrecht“ tätig, hinzu kommen Themen wie Ladungssicherung, Berufskraftfahrerqualifikation und Verkehrssicherheit. Derzeit tätig im Innenministerium in Rheinland-Pfalz und Vertreter des Landes im Bund-Länder-Fachausschuss „Beförderung gefährlicher Güter“, im Gefahrgut-Verkehrs-Beirat und in AGGB-Arbeitsgruppen. Referent bei der Berufsgenossenschaft RCI. Auslandstätigkeit für die GTZ in Thailand. Leiter verschiedener Gefahrgut-Gesprächskreise mit Wirtschaft und Behörden in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Autor und Mitautor umfangreicher Gefahrgut-Fachliteratur. Anerkannter Gefahrgut-Referent und Verfasser von Fachbeiträgen in Gefahrgut-Fachzeitschriften. Seit 1996 Referent und Moderator der Münchner Gefahrgut-Tage. Mitglied und Gründer des Gefahrgutforums Rhein-Mosel bei der IHK Koblenz und des Forums Gefahrgut in Speyer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.