Loseblattwerk, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 323 mm, Gewicht: 4170 g
Handbuch der gefährlichen Güter. Erläuterungen II
34. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-69789-4
Verlag: Springer
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Gewässerverunreinigung
Loseblattwerk, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 323 mm, Gewicht: 4170 g
Reihe: Handbuch der gefährlichen Güter
ISBN: 978-3-662-69789-4
Verlag: Springer
Dieser Band enthält für alle aktualisierten Merkblätter Angaben zur Gewässerverunreinigung. Die angegebenen Werte geben Auskunft über z.B. akute und chronische aquatische Toxizität, über Bioakkumulationspotenzial, Persistenz und Abbaubarkeit, Gesamtbewertung nach einem Unfall und die Wassergefährdungsklasse
Dieser Band ist die aktualisierte Fortsetzung des früheren Bandes Erläuterungen II - Anhang 9, der nur in Verbindung mit dem Band Erläuterungen und Synonymliste abgegeben wird.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
Weitere Infos & Material
Angaben zur Gewässerverunreinigung für alle aktualisierten Merkblätter.- Akute und chronische aquatische Toxizität.- Bioakkumulationspotenzial.- Persistenz und Abbaubarkeit.- Gesamtbewertung nach einem Unfall.- Wassergefährdungsklasse.