Varelija-Gerber, Andrea
Mag.a Dr.in Andrea Varelija-Gerber ist Hochschulprofessorin für Mathematik Primarstufe und Mitarbeiterin der Lernwerkstätte NAWIMix an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Forschungsinteressen: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe, Design von Lernumgebungen, Exhibitdesign
Lehre: Mathematikdidaktik für Primarstufe
Holzinger, Andrea
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung und Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik; Diversität in Schule und Gesellschaft; Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik.
E-Mail: Andrea.Holzinger@phst.at
Thomas, Almut E.
Pädagogische Hochschule Kärnten - Institut der Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe. Forschungsschwerpunkte: Motivationsforschung, Leseförderung, Didaktik der Elementar- und Primarstufe.
Peter, Klaus
Peter, Klaus, Mag. Dr. phil., Hochschulprofessor für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Aktuelle Schwerpunkte: Schreiben und Schreibdidaktik, Professionswissen von Sprachlehrpersonen, Sprachnormen und Sprachwissen.
Luttenberger, Silke
Silke Luttenberger ist stellvertretende Leiterin des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF), Hochschulprofessorin für Pädagogische Psychologie in der Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Lehrbeauftragte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von fachlichen und beruflichen Interessen mit Fokus Berufsorientierung und Gender, Summer Learning Loss, Pädagogische Diagnostik, Professionalisierung von Lehrpersonen.
Holzinger, Andrea
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung und Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik; Diversität in Schule und Gesellschaft; Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik.
E-Mail: Andrea.Holzinger@phst.at
Kopp-Sixt, Silvia
Silvia Kopp-Sixt: Volks-, Sonder- und Hauptschullehrerin, Hochschullehrerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Bildungsmanagement und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz, Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik und Professionsforschung.
Kopp-Sixt, Silvia
Silvia Kopp-Sixt: Volks-, Sonder- und Hauptschullehrerin, Hochschullehrerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Bildungsmanagement und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz, Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik und Professionsforschung.
Breit, Simone
Mag. Simone Breit ist Leiterin des Departements für Elementarpädagogik an der PH NÖ und war zwischen 2010 und 2017 am BIFIE u.a. für die Standardüberprüfungen und kompetenzorientierte Messverfahren im österreichischen Schulwesen (mit-)verantwortlich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, pädagogische Diagnostik sowie elementare Bildung.
Koschmieder, Corinna
Corinna Koschmieder ist Psychologin an der Universität Graz im Projekt 'Österreichweites gemeinsames Aufnahme- und Auswahlverfahren für Lehramtsstudien'. Forschungsschwerpunkte: emotionale Kompetenzen/Persönlichkeit, Testentwicklung, Studien- und Berufserfolg von Lehrerinnen und Lehrern.