Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-8100-3837-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch analysiert Ursachen und Mechanismen des Wandels politischer Steuerung im Zeitablauf. Auf der Grundlage von Fallstudien werden zentrale Faktoren und Zusammenhänge des Steuerungswandels herausgearbeitet. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die jeweiligen Faktoren und Ergebnisse des Wandels politischer Steuerung für unterschiedliche historische, geographische, institutionelle und sektorale Konstellationen empirisch zu erfassen und Hypothesen über allgemeine Zusammenhänge zwischen dem Wandel von Steuerungsideen, Steuerungsbedingungen und Steuerungsmustern zu formulieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikberatung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
1. Faktoren des Steuerungswandels: Das Zusammenspiel von Ideen, Bedingungen und Mustern politischer Steuerung.- I Neue Ideen als dominante Ursache von Steuerungswandel.- 2 Der Staat als ökonomisches System. Die politische Ökonomie und ihre Ansprüche an die Steuerungsfähigkeit des frühneuzeitlichen Staates.- 3 Die Regulierung des Eisenbahnsystems in den Vereinigten Staaten vom Ende des Bürgerkrieges bis zum New Deal.- 4 Dimensionen und Ursachen des Wandels politischer Institutionen im 20. Jahrhundert: Erkenntnisse aus europäischen und nordamerikanischen Grenzregionen.- 5 Steuerungswandel in der europäischen Umweltpolitik?.- II Veränderte Steuerungsbedingungen als dominante Ursache von Steuerungswandel.- 6 Transformation politischer Steuerung im Rahmen distributive Politiken der Europäischen Union.- 7 Die Europäische Beschäftigungsstrategie: Innovative Steuerung durch Peer Review.- 8 Zentralisierung der Steuerung: Ein genereller Trend in der Umweltpolitik?.- III Veränderte Steuerungsbedingungen und Ideen als Ursachen des Steuerungswandels.- 9 Kommunikationspolitik in Kanada — Politische Steuerung zwischen Protektionismus und Wettbewerb.- 10 Medienpolitik — Genese und Ausdifferenzierung eines Politikfeldes.- 11 Das Internet: Strukturverstärker oder mehr? Wandel und Kontinuität politischer Steuerung im Bereich des medialen Jugendschutzes in Deutschland.- Autorenverzeichnis.