Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Holznagel / Schütz | Anreizregulierungsrecht: ARegR | Buch | 978-3-406-72584-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1450 Seiten, Leinen, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 1227 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Holznagel / Schütz

Anreizregulierungsrecht: ARegR

Energie - Bahn
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-72584-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Energie - Bahn

Buch, Deutsch, 1450 Seiten, Leinen, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 1227 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

ISBN: 978-3-406-72584-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Die in der energierechtlichen Anreizregulierungsverordnung ausgestalteten Regulierungsmechanismen werfen eine Fülle juristischer und ökonomischer Fragen auf.
Inzwischen kommt die Anreizregulierung auch in der Bahnbranche als einem weiteren regulierten Infrastruktursektor zum Einsatz. Mit dem Eisenbahnregulierungsgesetz 2016 wurden die Entgelte für die Nutzung von Schienenwegen durch Eisenbahnverkehrsunternehmen einer Anreizsetzung unterworfen, die die Instrumente der energierechtlichen Regulierung aufgreift und sie auf die bahnspezifischen Besonderheiten zuschneidet.
Der Kommentar stellt die rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Anreizregulierung für beide Infrastruktursektoren systematisch, umfassend und auch für den Regulierungslaien verständlich dar; ebenso werden die gesetzlichen und unionsrechtlichen Vorgaben prägnant erläutert.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung der Anreizregulierung im Energie- und Bahnsektor
- interdisziplinär angelegte Darstellung durch Juristen, Ökonomen und Ingenieure gewährleistet hohe Verständlichkeit
- Einleitungen zum ökonomischen, gesetzlichen und unionsrechtlichen Hintergrund erleichtern den Zugang
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die vielfachen Rechtsänderungen der Anreizregulierungsverordnung, die grundlegenden Entscheidungen der Bundesnetzagentur und die Rechtsprechung seit der Erstauflage. Sie enthält zum anderen erstmals eine umfassende Kommentierung der Anreizregulierung im Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG).
Zielgruppe
Im Energie- und im Bahnsektor für Betreiber von Strom- und Gasnetzen sowie Schienenwegen, Netznutzer, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte sowie Hochschulen.

Holznagel / Schütz Anreizregulierungsrecht: ARegR jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.