Holzwarth | Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Originalausgabe | Buch | 978-3-87294-407-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 302 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Holzwarth

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Originalausgabe


Neuauflage. Originalausgabe 1989
ISBN: 978-3-87294-407-8
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 302 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

ISBN: 978-3-87294-407-8
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH


Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne sprechen, das Kinder aber SEHR interessiert! Ein Klassiker unter den Bilderbüchern, übersetzt in mehr als 40 Sprachen.

Holzwarth Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Originalausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Holzwarth, Werner
Werner Holzwarth, geboren 1947 in Winnenden bei Stuttgart, studierte an der Hochschule der Künste Berlin mit dem Abschluss Diplom-Werbewirt. Er arbeitete für große Werbeagenturen und als Journalist in Südamerika. 1990 gründete er mit zwei Partnern eine eigene Werbeagentur. Ab 1995 war er Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Werner Holzwarths erstes Kinderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" (illustriert von Wolf Erlbruch) erschien 1989 im Peter Hammer Verlag, wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und weltweit 3 Millionen mal verkauft.

Erlbruch, Wolf
Wolf Erlbruch, geboren 1948, war Professor für Illustration an der Kunsthochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste, Essen. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2003 für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. 2006 wurde er mit dem Hans Christian Andersen Preis, 2014 mit dem e.o.plauen-Preis ausgezeichnet. 2017 verlieh ihm der schwedische Kulturrat die höchste internationale Auszeichung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den Astrid Lindgren Memorial Award. Wolf Erlbruch lebte bis zu seinem Tod im Dezember 2022 in Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.