Homer / Vergil | Homer und Vergil: Ilias, Odyssee, Aeneis - Drei Meisterwerke der Antike | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1499 Seiten

Homer / Vergil Homer und Vergil: Ilias, Odyssee, Aeneis - Drei Meisterwerke der Antike

Drei vollständige Epen der Antike in deutscher
1. Auflage 2025
ISBN: 978-619-7770-38-4
Verlag: Millennium Collection Publishing
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Drei vollständige Epen der Antike in deutscher

E-Book, Deutsch, 1499 Seiten

ISBN: 978-619-7770-38-4
Verlag: Millennium Collection Publishing
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Homer und Vergil: Ilias, Odyssee, Aeneis - Drei Meisterwerke der Antike Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Antike - mit drei der größten Epen, die je geschrieben wurden. Diese exklusive Edition vereint Homers 'Ilias' und 'Odyssee' sowie Vergils monumentale 'Aeneis' in vollständigen deutschen Übersetzungen in einem Band. Erleben Sie: - Die Ilias: Das dramatische Epos vom Trojanischen Krieg, von Heldentum, Zorn und Schicksal. - Die Odyssee: Die abenteuerliche Heimreise des listenreichen Odysseus voller Prüfungen, Versuchungen und göttlicher Fügung. - Die Aeneis: Vergils gewaltige Neuschöpfung des trojanischen Mythos, die zur Gründung Roms führt. Dieses Buch ist nicht nur ein Tor zu den Ursprüngen der europäischen Kultur, sondern ein Schatz an zeitlosen Geschichten über Macht, Ehre, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Warum diese Ausgabe? ? Drei unsterbliche Werke in einem sorgfältig gestalteten Band ? Ideales Nachschlagewerk für Schule, Studium oder Bibliothek ? Anspruchsvoll und dennoch gut lesbar in modernem Deutsch Lassen Sie sich von den großen Dichtern der Antike entführen und entdecken Sie die Grundlagen unserer Literatur und Philosophie neu. Ein Muss für alle Liebhaber klassischer Werke und Freunde großer Geschichten.

Homer / Vergil Homer und Vergil: Ilias, Odyssee, Aeneis - Drei Meisterwerke der Antike jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1

ERSTER GESANG


Den Priester Chryses zu rächen, dem Agamemnon die Tochter vorenthielt, sendet Apollon den Achaiern eine Pest. Agamemnon zankt mit Achilleus, weil er durch Kalchas die Befreiung der Chryseïs fordern ließ, und nimmt ihm sein Ehrengeschenk, des Brises Tochter. Dem zürnenden Achilleus verspricht Thetis Hilfe. Entsendung der Chryseïs, und Versöhnung Apollons. Der Thetis gewährt Zeus so lange Sieg für die Troer, bis ihr Sohn Genugtuung erhalte. Unwille der Here gegen Zeus. Hephästos besänftigt beide.

Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus,

Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte,

Und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs

Sendete, aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden,

Und dem Gevögel umher. So ward Zeus Wille vollendet:

Seit dem Tag, als erst durch bitteren Zank sich entzweiten

Atreus Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus.

Wer hat jene der Götter empört zu feindlichem Hader?

Letos Sohn und des Zeus. Denn der, dem Könige zürnend,

10 

Sandte verderbliche Seuche durchs Heer; und es sanken die Völker:

Drum weil ihm den Chryses beleidigst, seinen Priester,

Atreus Sohn. Denn er kam zu den rüstigen Schiffen Achaias,

Frei zu kaufen die Tochter, und bracht' unendliche Lösung,

Tragend den Lorbeerschmuck des treffenden Phöbos Apollon

15 

Und den goldenen Stab; und er flehete laut den Achaiern,

Doch den Atreiden vor allen, den zween Feldherren der Völker:

Atreus Söhn', und ihr andern, ihr hellumschienten Achaier,

Euch verleihn die Götter, olympischer Höhen Bewohner,

Priamos Stadt zu vertilgen, und wohl nach Hause zu kehren;

20 

Doch mir gebt die Tochter zurück, und empfahet die Lösung,

Ehrfurchtsvoll vor Zeus ferntreffendem Sohn Apollon.

Drauf gebot beifallend das ganze Heer der Achaier,

Ehrend den Priester zu scheun, und die köstliche Lösung zu nehmen.

Aber nicht Agamemnon, des Atreus Sohne, gefiel es;

25 

Dieser entsandt' ihn mit Schmach, und befahl die drohenden Worte:

Daß ich nimmer, o Greis, bei den räumigen Schiffen dich treffe,

Weder anitzt hier zaudernd, noch wiederkehrend in Zukunft!

Kaum wohl möchte dir helfen der Stab, und der Lorbeer des Gottes!

Jene lös' ich dir nicht, bis einst das Alter ihr nahet,

30 

Wann sie in meinem Palast in Argos, fern von der Heimat,

Mir als Weberin dient, und meines Bettes Genossin!

Gehe denn, reize mich nicht; daß wohlbehalten du kehrest!

Jener sprach's: doch Chryses erschrak, und gehorchte der Rede.

Schweigend ging er am Ufer des weitaufrauschenden Meeres;

35 

Und wie er einsam jetzt hinwandelte, flehte der Alte

Viel zum Herrscher Apollon, dem Sohn der lockigen Leto:

Höre mich, Gott, der du Chrysa mit silbernem Bogen umwandelst,

Samt der heiligen Killa, und Tenedos mächtig beherrschest,

Smintheus! hab ich dir je den prangenden Tempel gekränzet,

40 

Oder hab' ich dir je von erlesenen Farren und Ziegen

Fette Schenkel verbrannt; so gewähre mir dieses Verlangen:

Meine Tränen vergilt mit deinem Geschoß den Achaiern!

Also rief er betend; ihn hörete Phöbos Apollon.

Schnell von den Höhn des Olympos enteilet' er, zürnendes Herzens,

45 

Auf der Schulter den Bogen und ringsverschlossenen Köcher.

Laut erschallen die Pfeile zugleich an des Zürnenden Schulter,

Als er einher sich bewegt'; er wandelte, düster wie Nachtgraun;

Setzte sich drauf von den Schiffen entfernt, und schnellte den Pfeil ab;

Und ein schrecklicher Klang entscholl dem silbernen Bogen.

50 

Nur Maultier' erlegt' er zuerst und hurtige Hunde:

Doch nun gegen sie selbst das herbe Geschoß hinwendend,

Traf er; und rastlos brannten die Totenfeuer in Menge.

Schon neun Tage durchflogen das Heer die Geschosse des Gottes.

Drauf am zehnten berief des Volks Versammlung Achilleus,

55 

Dem in die Seel' es legte die lilienarmige Here;

Denn sie sorgt' um der Danaer Volk, die Sterbenden schauend.

Als sie nunmehr sich versammelt, und voll gedrängt die Versammlung;

Trat hervor und begann der mutige Renner Achilleus:

Atreus Sohn, nun denk' ich, wir ziehn den vorigen Irrweg

60 

Wieder nach Hause zurück, wofern wir entrinnen dem Tode;

Weil ja zugleich der Krieg und die Pest hinrafft die Achaier.

Aber wohlan, fragt einen der Opferer, oder der Seher,

Oder auch Traumausleger; auch Träume ja kommen von Zeus her:

Der uns sage, warum so ereiferte Phöbos Apollon:

65 

Ob versäumte Gelübd' ihn erzürneten, ob Hekatomben:

Wenn vielleicht der Lämmer Gedüft und erlesener Ziegen

Er zum Opfer begehrt, von uns die Plage zu wenden.

Also redete jener, und setzte sich. Wieder erhub sich

Kalchas der Thestoride, der weiseste Vogelschauer,

70 

Der erkannte, was ist, was sein wird, oder zuvor war,

Der auch her vor Troja der Danaer Schiffe geleitet

Durch wahrsagenden Geist, des ihn würdigte Phöbos Apollon;

Dieser begann wohlmeinend, und redete vor der Versammlung:

Peleus Sohn, du gebeutst mir, o Göttlicher, auszudeuten

75 

Diesen Zorn des Apollon, des fernhintreffenden Herrschers.

Gerne will ich's ansagen; doch du verheiße mit Eidschwur,

Daß du gewiß willfährig mit Wort und Händen mir helfest.

Denn leicht möcht' erzürnen ein Mann, der mächtiges Ansehns

Argos Völker beherrscht, und dem die Achaier gehorchen.

80 

Stärker ja ist ein König, der zürnt dem geringeren Manne.

Wenn er auch die Galle den selbigen Tag noch zurückhält;

Dennoch laur't ihm beständig der heimliche Groll in den Busen,

Bis er ihn endlich gekühlt. Drum rede du, willst du mich schützen?

Ihm antwortete drauf der mutige Renner Achilleus:

85 

Sei getrost, und erkläre den Götterwink, den du wahrnahmst.

Denn bei Apollon fürwahr, Zeus Lieblinge, welchem, o Kalchas,

Flehend zuvor, den Achaiern der Götter Rat du enthüllest:

Keiner, so lang' ich leb', und das Licht auf Erden noch schaue,

Soll bei den räumigen Schiffen mit frevelnder Hand dich berühren,

90 

Aller Achaier umher! und nenntest du selbst Agamemnon,

Der nun mächtig zu sein vor allem Volke sich rühmet!

Jetzo begann er getrost, und sprach, der untadliche Seher:

Nicht versäumte Gelübd' erzürnten ihn, noch Hekatomben;

Sondern er zürnt um den Priester, den also entehrt' Agamemnon,

95 

Nicht die Tochter befreit', und nicht annahm die Erlösung:

Darum gab uns Jammer der Treffende, wird es auch geben.

Nicht wird jener die schreckliche Hand abziehn vom Verderben,

Bis man zurück dem Vater das freudigblickende Mägdlein

Hingibt, frei, ohn' Entgelt, und mit heiliger Festhekatombe

100 

Heim gern Chrysa entführt. Das möcht' ihn vielleicht versöhnen.

Also redete jener, und setzte sich. Wieder erhub sich

Atreus Heldensohn, der Völkerfürst Agamemnon,

Zürnend vor Schmerz; es schwoll ihm das finstere Herz voll der Galle,

Schwarz umströmt; und den Augen entfunkelte strahlendes Feuer.

105 

Gegen Kalchas zuerst mit drohendem Blicke begann er:

Unglücksseher, der nie auch ein heilsames Wort mir geredet!

Immerdar nur Böses erfreut dein Herz zu verkünden!

Gutes hast du noch nimmer geweissagt, oder vollendet!

Jetzt auch meldest du hier als Götterspruch den Achaiern,

110 

Darum habe dem Volk der Treffende Wehe bereitet,

Weil für Chryses Tochter ich selbst die köstliche Lösung

Anzunehmen verwarf. Denn traun! weit lieber behielt' ich

Solche daheim; da ich höher wie Klytämnestra sie achte,

Meiner Jugend Vermählte: denn nicht ist jene geringer,

115 

Weder an Bildung und Wuchs, noch an Geist und künstlicher Arbeit.

Dennoch geb' ich sie willig zurück, ist solches ja besser.

Lieber mög' ich das Volk errettet schaun, denn verderbend.

Gleich nur ein Ehrengeschenk bereitet mir, daß ich allein nicht

Ungeehrt der Danaer sei; nie wäre das schicklich!

120 

Denn das seht ihr alle, daß mein Geschenk mir entgehet.

Ihm antwortete drauf der mutige Renner Achilleus:

Atreus Sohn, ruhmvoller, du habbegierigster aller,

Welches Geschenk verlangst du...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.