Hood-Stewart / Philips / Wilkinson | Romana Exklusiv Band 298 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 0298, 384 Seiten

Reihe: Romana Exklusiv

Hood-Stewart / Philips / Wilkinson Romana Exklusiv Band 298


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-4451-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 0298, 384 Seiten

Reihe: Romana Exklusiv

ISBN: 978-3-7337-4451-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



HEIßES HAPPY END IN GRIECHENLAND von PHILIPS, SABRINA
Heiße Genugtuung erfasst den Milliardär Orion Delikaris, als er die schöne Adlige Libby in Athen wiedersieht. Nie hat er vergessen, dass sie ihn verließ, als er noch ein Niemand war. Nun soll sie dafür büßen! Das schwört er sich - nur sein Herz hält dagegen.
PALAZZO DER LIEBE von WILKINSON, LEE
Stephen Haviland hat Sophia nach Venedig eingeladen - der Mann, der dem Bild ihres Traummanns bis aufs Haar gleicht. Und während er ihr die Lagunenstadt zeigt, spürt sie: Stephen ist nicht nur ein zärtlicher Liebhaber, sondern auch der Schlüssel zu ihrem Familiengeheimnis.
RIVALINNEN UM FÜRST RICARDO von HOOD-STEWART, FIONA
Hochzeitsglocken läuten, Menschen jubeln, und strahlend winkt Gabriella an der Seite des Fürsten Ricardo von Maldoravien. Doch kaum ist die Traumhochzeit vorbei, wird ihre junge Ehe auf eine schwere Probe gestellt ...



Sabrina Philips wuchs in Guildford, der historischen Grafschaft Surrey in England auf. Schon früh war Sabrina von jeder Form von Liebesgeschichten fasziniert. Bei einem ihrer Schülerjobs hat es sie gepackt - sie entdeckte beim sortieren des Bücherregals Susan Napier´s Liebesroman IN BED WITH THE BOSS. Sie wurde regelrecht süchtig nach Liebesromanen, von denen sie in den nächsten 10 Jahren zahlreiche verschlang. Während ihres Studiums der englischen Literatur, entdeckte sie immer mehr Autoren wie Homer, Shakespeare, Philip Lankin für sich und lernte auch ihren späteren Ehemann kennen. Nach Abschluss widmete sich Sabrina auch wieder ihrer Leidenschaft zu Liebesromanen. Sie nahm einen Job im Standesamt an und versuchte sich am Schreiben. Zufällig entdeckte sie eine Anzeige der Starautorin Sharon Kendrick, die zu einem Autorenkurs in ein schottisches Schloss einlud. Sabrina nahm an dem Kurs teil und weiß heute, dass dies den Ausschlag für ihre erfolgreiche Karriere gegeben hat. Denn Sharon gab ihr den weisen Rat, wenn man wirklich eine Autorin werden will, dann sollte man sich jeden Tag die Zeit nehmen an seinen Liebesromanen zu schreiben. Sabrina hat sich diesen Rat zu Herzen genommen und sich ganz dem Schreiben gewidmet. Ihren ersten Roman hat sie 2008 veröffentlicht und schreibt bis heute erfolgreich Liebesromane. Mehr noch kann man unter www.sabrinaphilips.com erfahren. Sabrina freut sich auch sehr über Post von ihren Leserinnen: sabrina@sabrinaphilips.com.
Hood-Stewart / Philips / Wilkinson Romana Exklusiv Band 298 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Laut Umfrage, Mr. Delikaris, liegt Spyros in der Wählergunst leider immer noch vorn.“

Orion starrte auf das Stufendiagramm der Powerpoint-Präsentation. Nach außen hin wirkte er ruhig – lediglich das Zucken eines Wangenmuskels verriet seine innere Anspannung. Schließlich warf er seinem Wahlkampfmanager, der neben ihm an dem blankpolierten Konferenztisch saß, einen eisigen Blick zu. Niemals gestattete Orion sich, einen Fehlschlag auch nur in Betracht zu ziehen, und diese Einstellung erwartete er auch von den Mitgliedern seines Teams. Dafür bezahlte er sie immerhin.

„Wir haben natürlich Fortschritte gemacht“, fügte der Mann, dem die Missbilligung seines Chefs nicht entgangen war, hastig hinzu. „Vor allem, seit der Schwerpunkt unserer Kampagne auf den Investitionen liegt, die Sie für den sozialen Wohnungsbau und das neue Krankenhaus vorsehen. Allerdings reichen die Fortschritte nicht ganz an unsere Erwartungen heran.“

Er wechselte zu einem Vergleichsdiagramm, das ein anderes Umfrageergebnis zeigte – ein weitaus positiveres nämlich. Es brachte Orion erst recht in Rage, denn es verdeutlichte, wie wenig die Prognose seines Teams zutraf.

„Soll das heißen, ein Mann, der genauso korrupt ist wie sein berüchtigter Vater, ist immer noch der beliebtere Kandidat? Obwohl der Schwerpunkt unseres Wahlkampfs genau auf den Themen liegt, die in Metameikos am dringendsten anzugehen sind?“ Orion warf jedem in der Runde einen vernichtenden Blick zu. „Hätte vielleicht einer von Ihnen die Güte, mir zu erklären, wie das möglich ist?“

Ein unbehagliches Schweigen breitete sich im Raum aus.

Schließlich ertönte vom Ende des Tisches eine Stimme: „Vielleicht trauen die Menschen in Metameikos der Sache ja nicht so ganz.“

Es war förmlich zu spüren, wie die anderen Sitzungsteilnehmer den Atem anhielten. Langsam wanderte Orions Blick zu der Person, die gesprochen hatte. Es war Stephanos, ein Assistent des Wahlkampfmanagers und ganz neu im Team – außerdem der Jüngste der Anwesenden.

„Und? Weiter?“

„Die Menschen sehen in Ihnen einen Milliardär, der plötzlich aus einer Laune heraus beschlossen hat, von nun an die Politik in ihrer Provinz zu bestimmen – zumindest fragen sie sich, welche Motive dahinterstecken.“ Stephanos hielt inne und wartete darauf, dass sich Rions Zorn über ihn ergoss. Als das Donnerwetter jedoch ausblieb, fasste er sich ein Herz und fuhr fort: „Auch wenn Sie genau das versprechen, was die Bevölkerung am dringendsten braucht, bleibt man skeptisch, ob Sie den Worten auch Taten folgen lassen. Vielleicht halten die Leute Ihre Kandidatur für eine exzentrische Idee. Oder man befürchtet für den Fall Ihrer Wahl, dass Ihre Geschäfte in Athen Sie zu stark beanspruchen würden, um sich Ihrer neuen Rolle mit vollem Einsatz widmen zu können. Wir wissen natürlich, wie unbegründet diese Befürchtungen sind, aber die Menschen nicht. Sie bleiben lieber beim Altbewährten – bei dem, was sie kennen, auch wenn ihnen das Nachteile bringt.“

Nachdenklich betrachtete Orion Stephanos. Der Junge besaß Rückgrat, das gefiel ihm. Er entdeckte darin eine Ähnlichkeit mit sich selbst. Außerdem begriff er, dass die Mechanismen in der Politik anderen Gesetzen folgten als im Geschäftsleben. An der Wahlurne trafen die Menschen ihre Entscheidung mit dem Herzen und weniger mit dem Verstand. Im Prinzip wusste Orion das auch, doch er hatte ein Phänomen unterschätzt: Anstatt sich auf etwas Neues einzulassen, neigten die Menschen dazu, sich für das Altbewährte zu entscheiden, auch wenn sie dadurch Chancen vergaben. Orion selbst hingegen würde eine neue Gelegenheit jederzeit ergreifen.

„Welche Strategie würden Sie denn vorschlagen?“

Die anderen am Tisch tauschten erstaunte Blicke, und der Wahlkampfmanager sah brüskiert zur Seite.

Stephanos holte tief Atem. „Damit die Menschen Ihnen glauben, muss es Ihnen gelingen, eine Vertrauensebene zu schaffen. Sie müssen sie davon überzeugen, dass Sie ihre Wertvorstellungen – die guten alten griechischen Tugenden – teilen.“

Rion zog skeptisch eine Augenbraue hoch. Seine Wertvorstellungen entsprachen genau den guten alten Traditionen – und zwar seit jeher. Daran hatte sich nichts geändert. „Immerhin bin ich in Metameikos aufgewachsen“, betonte er, „das spricht ja wohl für sich.“ Seine Kindheit dort hatte ihn geprägt und zu dem gemacht, was er war.

„Dann überzeugen Sie die Menschen davon, dass Sie den Ort noch immer als Ihre Heimat betrachten.“ Allmählich redete Stephanos sich warm. „Überzeugen Sie sie, dass Ihr Haus nicht nur eine weitere Ihrer zahlreichen Immobilien ist, sondern Sie vorhaben, sich dort niederzulassen.“

„Und wie soll mir das – Ihrer Meinung nach – gelingen?“

„Wollen Sie das wirklich wissen?“, fragte Stephanos zögernd. Zum ersten Mal schien er Bedenken zu haben, seine Gedanken freimütig zu äußern. „Meiner Meinung nach wäre es am überzeugendsten, wenn Sie mit einer Ehefrau an Ihrer Seite nach Metameikos zurückkehrten.“

Schlagartig verfinsterte sich Orions Miene. „Dann kann ich nur hoffen, dass Ihnen noch ein anderer Vorschlag einfällt, denn das ist unmöglich.“

Libby starrte auf das wuchtige dreidimensionale Delikaris-Logo vor dem imposanten Eingang des modernen Bürohochhauses. Die riesigen Lettern rotierten in einem Brunnen langsam um die eigene Achse. Wieder sagte sie sich, dass sie das einzig Richtige tat. Wie ein Mantra hatte sie innerlich unablässig ihren Vorsatz wiederholt, seit sie wusste, dass sie für die Dauer von Zoes Schwangerschaftspause die Griechenlandtour übernehmen würde.

Nun war sie schon eine Woche in Athen, hatte ihr Vorhaben jedoch immer wieder herausgezögert – und selbst jetzt wäre sie am liebsten auf der Stelle umgekehrt. Wie lächerlich, denn gerade jetzt war der passende Zeitpunkt, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Schließlich hatten sie und Rion seit fünf Jahren kein Wort mehr miteinander gewechselt.

Nur – in Athen zu sein, das Rathaus und ihre alte Wohnung wiederzusehen, rief alte Erinnerungen wach. Aber sie waren nichts anderes als Schatten der Vergangenheit. Immer noch trauerte sie dem Mann von damals nach. Dem Mann, den sie so leidenschaftlich geliebt hatte. Dabei würde sie ihn wahrscheinlich nicht einmal mehr erkennen, sollte sie ihm zufällig auf der Straße begegnen.

Allein der Fassade des Bürogebäudes nach zu urteilen, schien er sich stark verändert zu haben – so wie sie selbst. Während sie jedoch als Reiseleiterin für Rucksacktouristen um die halbe Welt flog, musste er Tag und Nacht hier gearbeitet haben, um all dies aufzubauen. Dabei war er wahrscheinlich nicht eine Minute lang aus seinem Designeranzug herausgekommen.

Ob er deshalb nie rechtliche Schritte eingeleitet hat, fragte sich Libby zum hundertsten Mal. War er dermaßen beschäftigt, dass er einfach nicht daran dachte, seine Anwälte zu beauftragen? Wahrscheinlich ja, vermutete sie, als sie sich schließlich zwang, durch die gläserne Drehtür zu gehen und an die Rezeption zu treten.

„Kann ich Ihnen behilflich sein?“, fragte die junge Frau am Empfang höflich, während sie Libbys Batikkleid und die Jesussandalen mit einem herablassenden Blick musterte. Plötzlich wurde Libby bewusst, dass sie wohl die einzige Frau in dem belebten Foyer war, die weder Kostüm noch hochhackige Schuhe trug. Sie beschloss, sich davon nicht verunsichern zu lassen.

„Ich habe gehofft, Orion Delikaris sprechen zu …“

„Haben Sie einen Termin?“

Natürlich war es nicht gerade ideal, Rion in seinem Büro aufzusuchen. Da Libby seine Privatadresse jedoch nicht hatte, blieb ihr keine andere Wahl. „Nein, ich dachte … weil doch gleich Mittag ist …“

Die Dame am Empfang ließ ein ungläubiges Lachen ertönen und warf mit Schwung ihre wallende Haarmähne nach hinten. „Da haben Sie falsch gedacht. Mr. Delikaris ist ein viel beschäftigter Mann. Er hat keine Zeit für eine Mittagspause.“

Dann hat sich ja nicht viel geändert, dachte Libby trocken. „Wenn Sie vielleicht trotzdem so freundlich wären, Mr. Delikaris anzurufen und ihm die Entscheidung zu überlassen, ob er mich sehen will?“ Es war ihr einmal gelungen, zweiundzwanzig Kamele für eine Wüstentour auszuleihen, nachdem der Führer, der sie begleiten sollte, nicht aufgetaucht war. Da würde sie sich doch nicht von einer Frau abschrecken lassen, deren einzige Waffe es war, sich hinter einer wilden Lockenpracht und ihrer Rezeption zu verschanzen.

Demonstrativ resigniert griff die Empfangsdame zum Hörer und tippte mit einem perfekt manikürten Fingernagel eine Nummer ein. „Electra, meine Liebe, es tut mir wahnsinnig leid, dich stören zu müssen, aber hier ist eine Frau, die darauf besteht, Mr. Delikaris über ihre Anwesenheit zu informieren … ja, wahrscheinlich wieder eine von denen … sie scheint der Annahme zu sein, er würde sie empfangen.“

Sie blickte auf. „Ihr Name, bitte?“

Libby holte tief Luft. „Ich heiße Libby Delikaris. Ich bin seine Frau.“

Im Sitzungszimmer herrschte Totenstille. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können.

„Ich fürchte, zu meinem Vorschlag gibt es keine Alternative“, erwiderte Stephanos. „Sie können nach Metameikos fahren, sooft sie wollen, die regionalen Geschäfte unterstützen und an lokalen Events teilnehmen, um den Bürgermeister auf Ihre Seite zu ziehen. Das wird meiner Meinung nach nicht wirklich etwas ändern. Außer … Sie heiraten und...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.