Hoppe | Der Umbau des Anhalter Bahnhof und die Berlin-Anhalter Eisenbahn | Buch | 978-3-7431-9651-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7.010, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: edition.epilog.de

Hoppe

Der Umbau des Anhalter Bahnhof und die Berlin-Anhalter Eisenbahn

Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7431-9651-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 7.010, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: edition.epilog.de

ISBN: 978-3-7431-9651-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Am 15. Juni 1880 wurde das neue Empfangsgebäude der Berlin-Anhalter Eisenbahn am Askanischer Platz dem Verkehr übergeben. Doch die Eröffnung des imposanten Bauwerks von Franz Schwechten war nur eine Etappe des 1871 begonnenen Umbaus des Anhalter Bahnhof in Berlin. Auf einer Länge von 5km wurden neben dem Personenbahnhof ein Güterbahnhof, Werkstätten, Aufstell- und Verschiebegleise und viele weitere Anlagen neu errichtet. In zeitgenössischen Originaltexten werden die Anfänge der Berlin-Anhalter Eisenbahn, der Umbau des Bahnhofs und die Architektur der Gebäude geschildert. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrs- und Architekturgeschichte.

Hoppe Der Umbau des Anhalter Bahnhof und die Berlin-Anhalter Eisenbahn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.