Hoppe | Derivate auf Alternative Investments | Buch | 978-3-8244-8324-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Hoppe

Derivate auf Alternative Investments

Konstruktion und Bewertungsmöglichkeiten
2005
ISBN: 978-3-8244-8324-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konstruktion und Bewertungsmöglichkeiten

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-8244-8324-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Alternative Investments, die sich durch ihr Streben nach marktphasenunabhängigen, absoluten Renditen auszeichnen, sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren gerückt. Damit erhalten auch die angebotenen Produktstrukturen auf Hedgefonds und Private Equity Investments eine zentrale Bedeutung.

Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene Produktspektrum die Derivatkonstruktionen Optionen, Futures und Forwards auf diese Investmentkategorie beinhaltet und ob für diese mit den Standardbewertungsmodellen valide Preise ermittelt werden können. Als Basiswert dienen Einzelfonds und Indizes. Besonderen Wert legt der Autor auf die Darstellung der spezifischen Risiken im Hinblick auf die jeweiligen Auszahlungsstrukturen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht jedes Underlying den Prämissen der betrachteten Bewertungsmodelle gerecht wird.
Hoppe Derivate auf Alternative Investments jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Definition und Bewertung von Derivaten.- 2.1 Futures und Forwards.- 2.2 Optionen.- 2.3 Sonstige Derivate.- 2.4 Sensitivitäten und der Informationsgehalt von Derivaten.- 3 Charakterisierung und Differenzierung von Alternative Investments.- 3.1 Private Equity Strategien.- 3.2 Hedgefondsstrategien.- 3.3 Managed Futures.- 3.4 Sonstige Alternative Investments.- 4 Bewertung von Alternative Investments.- 4.1 Single Funds & Limited Partnerships.- 4.2 Fondsindizes.- 5 Derivate auf Alternative Investments.- 5.1 Forwards und Futures.- 5.2 Optionen.- 6 Fazit.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Ausblick.


Christian Hoppe studierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Essen. Er ist im Bereich Financial Controlling der Dresdner Bank tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.