Horatz / Frey | Probleme der Intensivbehandlung | E-Book | sack.de
E-Book

Horatz / Frey Probleme der Intensivbehandlung

Bericht über die Parallelsitzung des Deutschen Chirurgenkongresses am 16. April 1966 in München
1966
ISBN: 978-3-642-87937-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bericht über die Parallelsitzung des Deutschen Chirurgenkongresses am 16. April 1966 in München

E-Book, Deutsch, Band 17, 121 Seiten, eBook

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-642-87937-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Horatz / Frey Probleme der Intensivbehandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Gesichtspunkte, Organisation und Aufbau von Intensivbehandlungsstationen.- Krankengut und Ergebnisse, Aufbau und Organisation der Intensivbehandlungsstation der I. Chirurgischen Univ. Klinik Wien.- Schwesternprobleme auf der Intensivbehandlungsstation.- Zur Ausbildung der Schwestern auf Intensivpflegestationen.- Probleme bei der Patientenüberwachung durch Geräte.32.- Zentrale Patientenüberwachung im Rahmen der Intensivpflege.- Klinischer Beitrag zur DifFerentialdiagnose, Therapie und Prognose postoperativer Tachykardien.- Zirkulatorische Probleme bei der Intensivpflege unter besonderer Berücksichtigung von Defibrillation und Impulsation des Herzens.- Aussprache.- GasstofTwechsel und Elektrolyte.- Zur blutgasanalytischen Überwachung schwer Schädelverletzter.- Klinische Nebenwirkungen THAM-haltiger Plasmaexpander.- Die Bedeutung des EEG-Befundes im Rahmen der Intensivbehandlung.- Verhütung und Behandlung von Sekundärkrisen nach Schädeloperationen und -träumen.- Spätergebnisse nach schweren Schädelverletzungen mit langdauernder Bewußtlosigkeit.- Spezielle Probleme der Intensivbehandlung bei Patienten mit apallischem Syndrom.- Die Komplikationen der Tracheotomie, ihre Verhütung und deren Behandlung.- Welche diagnostischen Möglichkeiten bietet die direkte Blutvolumenbestimmung im Rahmen der Intensivtherapie?.- Kritisches zur Blutvolumenbestimmung mit Hilfe radioaktiver Isotopen.- Respiratoren.- Erfahrungen mit langfristig assistierter Beatmung an 100 Patienten.- Komplikationen bei 100 langfristig beatmeten Patienten.- Aussprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.