E-Book, Deutsch, Band Band 5 5, 904 Seiten
Horlacher / Tröhler August 1817-1820
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030443-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 5 5, 904 Seiten
Reihe: Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi
ISBN: 978-3-11-030443-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der fünfte Band der Briefe an Pestalozzi umfasst die Zeit von August 1817 bis 1820 und damit eine Zeit mit grassierender Armut sowie die Jahre des Durchbruchs der Restauration vor allem in Preussen. Diese Ereignisse prägten auch die Korrespondenz Pestalozzis. Überdeckt wurde die Krise durch die zahlreich eingehenden Briefe zur erfolgreichen Subskription von Pestalozzis gesammelten Werken. Die politisch, wirtschaftlich und persönlich turbulente Zeit war auch dadurch gekennzeichnet, dass Pestalozzi nach vielen erfolglosen Versuchen wieder eine Armenanstalt - in Yverdons Vorort Clindy - eröffnen konnte und eine intensive Rezeption seiner Methode in England und Irland begann. Und tatsächlich: Die Schülerzahlen stiegen wieder an, und es kam zu einer eigentlichen "englischen Kolonie" in Yverdon. Zudem verschob sich das Interesse in den Osten und Südosten Europas sowie in die aufstrebenden industrialisierten Regionen des Niederrheins.
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik