Hornung / Carobbio / Sorrentino | Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Hornung / Carobbio / Sorrentino Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik

Deutsch und Italienisch im Vergleich
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-7875-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Deutsch und Italienisch im Vergleich

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7875-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band versammelt Beiträge der Modeneser Tagung 'Strutture discorsive e testuali della didattica accademica - il tedesco e l'italiano a confronto', die im Oktober 2011 als Start-up des von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojektes 'euroWiss - Linguistische Profilierung einer europäischen Wissenschaftsbildung' durchgeführt wurde. Zentrale Anliegen sind dabei die Modellierung und der Vergleich der in Deutschland und in Italien üblichen Verfahren der wissensvermittelnden Hochschulkommunikation. Neben einem Überblick über den State oft the Art der einschlägigen Forschung in den beteiligten Ländern gibt der Band einen Einblick in die Hypothesen und Positionen des Forschungsteams aus Hamburg, Bergamo, Chemnitz und Modena.

Hornung / Carobbio / Sorrentino Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt ;6
2;Einleitung;8
3;Aspetti di continuità e discontinuità nella comunicazione accademica italiana in ambito umanistico;12
4;Wissenschaftssprache – Bildungssprache – Lehr-Lern-Diskurs;26
5;Argumentieren als sprachliche Ressource des
diskursiven Lernens;42
6;„Wenn einmal der Wert eingeführt ist, kriegst du ihn nicht mehr weg“ – Verfahren diskursiver Wissensvermittlung im Fach Maschinenbau;56
7;Wissensvermittelnde Verfahren im Fach Mathematik;70
8;Dozentenseitige Beiträge zum Verständigungshandeln in
einer italienischen Germanistikvorlesung;94
9;Wissensvermittlung im Promotionsstudium in Italien –
am Beispiel eines Seminars zur Übersetzungstheorie;116
10;„So. Jetzt müssen Sie kritisch dazu Stellung nehmen.“ –
Zur Vermittlung von Kritik in einer wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesung;138
11;Dal guinzaglio alla briglia sciolta? Oder: Vom Gängelband zum aufrechten Gang?;170
12;Studieren im Spannungsfeld zwischen LernenL und LernenF;200
13;Die Tesi di Laurea im Grundstudium des Deutschen;226
14;Autorinnen und Autoren;250



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.