E-Book, Deutsch, Band 18, 351 Seiten
Reihe: Chemnitzer Europastudien
Hornung Die Europäische Union in Umweltschutzregimen staatsfreier Räume.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55089-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Weltraum, Hohe See und Antarktis.
E-Book, Deutsch, Band 18, 351 Seiten
Reihe: Chemnitzer Europastudien
ISBN: 978-3-428-55089-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die staatsfreien Räume – Weltraum, Hohe See, Antarktis – sind extrem anfällig für Umweltschäden, was weitreichende Folgen hat. Die internationalen Beziehungen zeugen allerdings mehrheitlich vom Interesse an der Nutzung, Erforschung und Ausbeutung der staatsfreien Räume und nur nachrangig von Anstrengungen im Sinne des Umweltschutzes. In diesem Spannungsfeld stellt sich die Frage, wie und durch wen ihr Umweltschutz sichergestellt werden soll.
Dem Selbstanspruch der EU als globaler Akteur im Allgemeinen und im globalen Umweltschutz im Besonderen würde es entsprechen, wenn sie sich auf internationaler Ebene für den Schutz der staatsfreien Räume einsetzte. Marcus Hornung legt die Beteiligung der EU an Umweltschutzregimen zu den staatsfreien Räumen deshalb detailliert offen. Im Ergebnis zeigt sich eine zwischen Weltraum, Hoher See und Antarktis stark differenzierte Einbindung der EU, in der sie ihren ambitionierten Zielstellungen nicht immer gerecht werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
Weitere Infos & Material
A. Einführung
Gegenstand und These der Untersuchung – Fragestellungen und Ansatz der Untersuchung – Anlage und Methode der Untersuchung
B. Grundlagen
Ausgangspunkt: EU als globaler Akteur? – Analytisches Fundament: Internationale Regime – Problemfelder: Umweltverschmutzungen in staatsfreien Räumen – Zwischenergebnis: Analyseschema
C. Regime zum Umweltschutz staatsfreier Räume und die EU
Weltraum – Hohe See – Antarktis – Zwischenergebnis: Fallstudienvergleich
D. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung – Schlussfolgerungen – Forschungsbedarf
Literaturverzeichnis
Dokumentenverzeichnis
Sachwortverzeichnis