Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 566 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Strukturen, Relationen, Deutungen
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 566 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-163655-4
Verlag: Mohr Siebeck
Christian Hornung untersucht "Räume" im antiken Christentum. Vor dem Hintergrund des in den Geistes- und Sozialwissenschaften intensiv diskutierten spatial turn analysiert er erstmals literarische Beschreibungen des kirchlichen Gebäudekomplexes (u. a. Kirche, Bischofshaus und Annexbauten) sowie Synoden, das Mönchtum oder auch den sogenannten öffentlichen Raum (u. a. Prozessionen und Feste). "Räume" erscheinen dabei nicht mehr nur als bloße Container, die durch Länge, Breite und Höhe bestimmt sind, sondern als soziale Größen, die durch eine komplexe Relationalität von Individuen charakterisiert sind. Im Kontext der Institutionengeschichte werden "Räume" in ihrer Mehrdimensionalität sichtbar und erscheinen als wesentliche Formen kirchlicher Inszenierung und Repräsentation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike