Hornung / Schweizer | Heilige Landschaft | Buch | 978-3-7965-3461-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2013/2014, 239 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Eranos

Hornung / Schweizer

Heilige Landschaft

Eranos 2013 und 2014
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7965-3461-4
Verlag: Schwabe Basel

Eranos 2013 und 2014

Buch, Deutsch, Band 2013/2014, 239 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Eranos

ISBN: 978-3-7965-3461-4
Verlag: Schwabe Basel


Heilige Landschaft und Heiliger Berg sind die Themen dieses Bandes, der dank der interdisziplinären Zusammenarbeit ausgewiesener Wissenschaftler einen weiten Horizont zu eröffnen vermag. Die Landschaften, welche der Pilger auf seiner Reise nach Mekka durchquert, werden beim arabischen Dichter und Mystiker Ibn al-Farid (gest. 1235) zu einem symbolischen Raum, in welchem der Mensch das Ewige – auch in sich selbst – erkennt. Irdische und göttliche Schönheit sind nicht voneinander zu trennen. Der Sufi-Mystiker erlebte – nicht anders als die Taoisten in China – in der Natur ein kosmisches Spiel, in welchem sich die innere und die äussere Welt gegenseitig spiegeln. Mikro- und Makrokosmos berühren einander und werden eins.
Seit Urzeiten gelten Natur und Landschaft als beseelt. Flüsse, Quellen und Berge sind von Göttern und Geistern bewohnt. So führt die Seelenreise der Schamanen, welche die südlichen Abhänge des Himalaja bewohnen, zu bestimmten Orten der umliegenden Landschaft. Hier nimmt der Schamane Kontakt auf mit den Ahnengeistern, um so die kosmische Ordnung wiederherzustellen und die Kranken zu heilen. Es ist die göttliche Präsenz, welche den Berg oder die Landschaft auszeichnet und zum heiligen Raum werden lässt. Fast immer gilt ein solcher Ort als axis mundi, als Mittelpunkt und Verbindung verschiedener Welten.
Auch unser Planet Erde ist heilige Landschaft. Wie war es möglich, dass gerade hier Leben entstehen konnte? Wer über den Ursprung der Jahrmilliarden dauernden Entwicklung des Lebens auf der Erde nachdenkt, spürt das Geheimnis, ja das Wunder, das dieser Entwicklung zugrunde liegt.

Eranos blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit der Gründung 1933 steht die Tagung im Zeichen der Begegnung der Kulturen, aber auch des Dialogs zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften, wobei der Psychologie und der Religionswissenschaft eine wichtige Mittlerrolle zukommt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen diesen Dialog fort. Die Autoren kommen aus den verschiedensten Fachgebieten. Doch entsteht gerade aus dem Zusammenwirken ihrer unterschiedlichen Perspektiven etwas Neues und Einheitliches, etwas, das geeignet ist, inmitten unserer zerrütteten und bedrohten Welt Ordnung und Sinn zu vermitteln.

Inhalt

Renate Jacobi: Symbolische Dimension einer Landschaft. Arabien in der Dichtung des späten Sufismus

Hubert Herkommer: Welt, Wald, Wiese. Geistige Horizonte der Raumerfahrung im Mittelalter

Stefan Maul: Götterberg und Stufenturm. Berge und Gebirge im Denken der altorientalischen Hochkultur

David G. Senn: Über den Ursprung des Lebens auf unserem Planeten

Andreas Schweizer: Chinas Berge – zwischen Himmel und Erde. Der Geist des Tao und das Fenster zur Ewigkeit

Alban von Stockhausen: Ritual und Raum im Schamanismus Ostnepals

Hornung / Schweizer Heilige Landschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Schweizer, geb. 1946, ist Psychotherapeut in eigener Praxis. Er war viele Jahre als Lehranalytiker am Jung-Institut und ist gegenwärtig an der International School of Analytical Psychology (ISAP) tätig. Er ist Präsident des Psychologischen Clubs in Zürich. Sein Hauptinteresse gilt der vergleichenden Relgionsgeschichte.
Erik Hornung, geb. 1933, ist emeritierter Professor der Ägyptologie. Er lehrte an der Universität Basel und ist einer der bedeutendsten Kenner des alten Ägyptens. Bahnbrechend sind seine Übersetzungen der ägyptischen Unterweltsbücher und des Totenbuches.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.