Buch, Deutsch, Band 16, 267 Seiten
Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik
Buch, Deutsch, Band 16, 267 Seiten
Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
ISBN: 978-3-89129-496-3
Verlag: IUDICIUM
Japan hat in den letzten Jahren zielstrebig den Ausbau seines Raumfahrtprogramms betrieben und ist mittlerweile eine technologisch autonome Weltraummacht. Dabei ist es bei vergleichsweise geringen staatlichen Raumfahrtausgaben gelungen, eine kostengünstige Entwicklung von Technologien bei gleichzeitiger Sicherung der für die Raumfahrt notwendigen hohen Qualitätsstandards sicherzustellen. Die Analyse zeigt, daß die Ausprägung des technischen Wandels im japanischen Raumfahrtsystem in hohem Maße von den unterliegenden industriellen und politischen Strukturen determiniert wird. Dabei werfen die in der vorliegenden Studie herausgestellten systemischen Zusammenhänge ein neues Licht auf die künftigen Beiträge Japans zur internationalen kommerziellen Raumfahrt.