Horstmann / Beer / Roemers | Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) | Buch | 978-3-658-41501-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 750 g

Horstmann / Beer / Roemers

Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)

Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
8. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41501-3
Verlag: Springer

Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-658-41501-3
Verlag: Springer


Dieses Fachbuch bietet einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von baupraktisch häufig verwendeten Stahlbetonbauteilen. Wie viele Stabstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Die Autoren erklären mit verständlichem Text und anschaulichen Abbildungen, nach welchen Regeln der Betonstahl im Beton verlegt und wie er zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen schnelle Hilfe bei der Erstellung eigener Bewehrungszeichnungen. Dieses Buch ist somit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure, aber auch für (Jung)Ingenieure geeignet und bietet zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis. 

In dieser 8. Auflage wurde die Struktur des Buches stringenter gestaltet. Die zahlreichen Bewehrungsbeispiele wurden überarbeitet und auf den aktuellen Stand des EC2 und der zugehörigen DAfStb-Hefte gebracht. Zusätzlich wird das Kapitel WU-Betonbauwerke vertieft dargestellt.

Horstmann / Beer / Roemers Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung und Grundlagen zur Tragwerksplanung bei Stahlbetontragwerken.- Werkstoff Stahlbeton in der Tragwerksplanung.- Grundlagen und Grundbegriffe der Bewehrungsführung.- Gründungen, Baugruben und Stützwände.- WU-Betonbauwerke (Weiße Wanne).- Stützen.- Balken (Unterzüge, Überzüge).- Konsolen und Rahmen.- Betonwände.- Decken.- Treppen.- Sonderbauteile.- Formeln und Tabellen.


Prof. Dr.-Ing. Michael Horstmann studierte Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau an der RWTH Aachen und promovierte am dortigen Institut für Massivbau zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton. Danach war er langjährig Projektleiter in der Tragwerksplanung bei Großprojekten (Neubau/Bestand) bei einer großen Aachener Ingenieurgesellschaft. Seit 2018 ist er Professor für Massivbau und Konstruktiven Ingenieurbau an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Dirk Roemers absolvierte eine Ausbildung zum Bauzeichner-Ingenieurbau und arbeitete anschließend 18 Jahre in Ingenieurbüros. Seit 2015 ist er selbstständig tätig.

Dipl.-Ing. Klaus Beer war als Konstrukteur in einer Ingenieurgemeinschaft tätig und hatte langjährige Erfahrung im Bereich Statik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.