E-Book, Deutsch, Band 10, 484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Horz Medien – Migration – Partizipation
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2415-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal
E-Book, Deutsch, Band 10, 484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Critical Studies in Media and Communication
ISBN: 978-3-8394-2415-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.
Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen – aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehproduktion
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten