Hosemann / Sierra Barra Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit. Band 1. Soziale Arbeit digital: Von der Website bis zur Demokratie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7516-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (dgssa). Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-7799-7516-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Soziale Arbeit positioniert sich im digitalen Sozialen neu. Der systemische Ansatz fördert und reflektiert die Relationen zu Klienten, Adressaten, anderen Akteuren in der Gesellschaft und dem politischen Raum. Das Jahrbuch greift zentrale Aufgaben, wie die Gestaltung von Schnittflächen der Onlineberatung und von Apps auf, diskutiert die Perspektiven internetbezogener Jugendarbeit und bezieht Stellung zur Transformation des Sozialstaates, den Aufgaben und dem Selbstverständnis der Organisationen Sozialer Arbeit und der Notwendigkeit, demokratische Grundvorstellungen neu zu entwerfen.

Wilfried Hosemann, Jg. 1948, Dr. phil., Professor (i.R.) lehrte Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Systemische Soziale Arbeit, soziale Gerechtigkeit und die Beratung von Familien und Organisationen. Sebastian Sierra Barra ist Professor für Organisationsentwicklung an der Evangelischen Hochschule Berlin. Seinem Magister-Studium der Politik- und Sozialwissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt am Main folgte eine Promotion am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie über »Digitale Praxen«. Akademische und außerakademische Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Mensch-Medien Ko-evolution, Digitalisierung, Infrastrukturen, Ökonomien. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vilém Flusser Club e. V. und ist Vorstandsmitglied des Xinnovations e. V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit.
Hosemann / Sierra Barra Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit. Band 1. Soziale Arbeit digital: Von der Website bis zur Demokratie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Begrüßung und Einleitung;8
3;Im Focus digitaler Schnittflächen;10
4;Erkundungsperspektiven für eine internetbezogene Jugendarbeit;24
5;Mensch und Technik;39
6;Fragen zur Transformation des Sozialen und des Sozialstaates;52
7;Zu den kritischen Perspektiven der Sozialen Arbeit im digitalen Sozialen;65
8;Digitale Zustände, Komplexität und die Notwendigkeit, Demokratie neu zu entwerfen;81
9;Und jetzt ….;94
10;Autor*innen;96



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.