E-Book, Deutsch, Band 33, 487 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Minderheiten und Autonomien" (EURAC)
Hosseini Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8452-9554-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran
E-Book, Deutsch, Band 33, 487 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Minderheiten und Autonomien" (EURAC)
ISBN: 978-3-8452-9554-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Diese Arbeit zeigt, dass die im Iran verfassungsrechtlich garantierten Personalstatuten ("ahva¯l-e šakhsi¯ye") der offiziell anerkannten religiösen Minderheiten (Zoroastrier, Juden und Christen), diesen durchaus Rechte hinsichtlich ihrer persönlichen Angelegenheiten gewähren. Dennoch kommt es zu Maßnahmen, die vor allem die völkerrechtlichen Rechte der religiösen Minderheiten nach Art. 27 IPbpR beeinträchtigen. Die Arbeit behandelt erstmalig einen Rechtsvergleich dieser Statuten. Zudem behandelt die Autorin den Schutz religiöser Minderheiten im Völkerrecht, die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im islamischen Recht und ausführlich die Rechtstellung religiöser Minderheiten im Iran (u.a. Sunniten, Sufi-Orden, Ahl-e Haq-Orden, Aleviten, Zaiditen, Ismailiten, Zoroastrier, Juden, Christen, Bahai, Mandäer und Yeziden). Die Autorin bietet Lösungen zur Behebung der Probleme der religiösen Minderheiten an und leistet einen Beitrag für eine zukünftige Harmonisierung zwischen iranischem Recht und Völkerrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit