Hossli / Frey / Kreienbühl | ZAK Zürich | E-Book | sack.de
E-Book

Hossli / Frey / Kreienbühl ZAK Zürich

Band III: Neonatologie · Herzchirurgie Arteriosklerose · EPH-Gestose Postoperative Ernährung
1986
ISBN: 978-3-642-71270-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band III: Neonatologie · Herzchirurgie Arteriosklerose · EPH-Gestose Postoperative Ernährung

E-Book, Deutsch, Band 189, 306 Seiten, eBook

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-642-71270-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hossli / Frey / Kreienbühl ZAK Zürich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Pharmakologische Probleme beim Neugeborenen.- Mikrobiologische und pharmakologische Grundlagen zur Antibiotikatherapie beim Neugeborenen.- II Anästhesie — Kardiologie — Herzchirurgie beim Kleinkind unter 2 Jahren.- Hämodynamik der häufigsten angeborenen Herzfehler, welche im Kleinkindesalter operiert werden.- Frühzeitige Korrekturoperationen angeborener Herzfehler.- Prä-, intra- und postoperative Gesichtspunkte der Anästhesie an verschiedenen Zentren.- Hypothermer Kreislaufstillstand: Korrektur angeborener Herzfehler bei Säuglingen und Kleinkindern unter 10 kg Körpergewicht — Erfahrungen bei 776 Patienten.- Narkoseführung bei Neugeborenen und Kleinkindern für kardiochirugische Eingriffe.- Anästhesie und postoperative Intensivpflege bei Vorhofumkehroperation (Mustard) für Patienten mit sog. einfacher Transposition der großen Arterien (TGA).- Perioperative anästhesiologische Maßnahmen bei herzchirurgischen Patienten im Kleinkindesalter.- Monitoring bei Herzoperationen im Kleinkindesalter.- Anästhesiologische Gesichtspunkte in der Herzchirurgie bei Kleinkindern unter 2 Jahren.- Anästhesie bei kardiochirurgischen Eingriffen mit extrakorporaler Zirkulation im Säuglings- und Kleinkindesalter unter 2 Jahren.- Rundtischgespräch.- Überwachung und Therapie nach offenen Herzoperationen beim Säugling und Kleinkind.- Auswertung eines an 20 Herzzentren des deutschspachigen Raumes ausgesandten Fragebogens: Anästhesie und Herzchirurgie beim Kleinkind unter 2 Jahren.- III Anästhesie - Kardiologie — Herzchirurgie beim Erwachsenen.- Regionale Myokarddurchblutung beim Koronarpatienten, Möglichkeiten der pharmakologischen Beeinflussung.- Mechanische Kreislaufassistenz: IABP, Linksherzbypass, implantierter Hilfsventrikel.- Psychiatrische und neurologischeKomplikationen nach herzchirurgischen Eingriffen.- IV Anästhesie und arteriosklerotischer Patient.- Einführung.- Pathologie der Arteriosklerose.- Der präoperative Koronar- und Hochdruckkranke: pathophysiologische Grundlagen, diagnostische Konsequenzen und therapeutische Maßnahmen.- Präoperative Befunderhebung beim arteriosklerotischen Patienten und Risikoeinschätzung.- Anästhesie bei ischämischer Herzerkrankung.- Anästhesie beim Hypertoniker.- Anästhesie bei zerebrovaskulärer Insuffizienz.- V EPH-Gestose.- Ätiologie, Prophylaxe und Therapie der EPH-Gestose.- Leberbeteiligung bei EPH-Gestose.- Der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt bei EPH-Gestose.- Die Intensivtherapie und Allgemeinanästhesie bei Präklampsie und Eklampsie.- Diskussion.- Neuere Aspekte der Hämostase, Hämatologie und Hämorheologie bei der schweren EPH-Gestose.- Vor- und Nachteile der kontinuierlichen Periduralanalgesie bei EPH-Gestose.- Auswirkungen der mütterlichen Gestose auf das Kind.- Diskussion.- VI Ernährungstherapie in der postoperativen Frühphase.- Postoperative enterale oder parenterale Ernährung.- Postoperativer Stoffwechsel.- Der Einfluß einer kontinuierlichen Periduralanästhesie auf den perioperativen Stoffwechsel und eine postoperative Ernährungstherapie.- Der postoperative Energiebedarf und seine Deckung.- Niederkalorische postoperative Ernährung.- Parenterale Aminosäurenzufuhr in der postoperativen Frühphase.- Glucose ou épargne protéique dans la période postopératoire.- Schlußfolgerung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.