Houillon | Sexualität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: uni-texte

Houillon Sexualität

Lehrbuch für Biologen und Mediziner
1969
ISBN: 978-3-663-04180-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehrbuch für Biologen und Mediziner

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-663-04180-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Misere unseres deutschen Universitäts-und Hochschulsystems trifft den Studen ten auch und vor allem in seinem Bemühen um Vor-und Nacharbeitung der Lehr veranstaltungen: Viele Disziplinen zeichnen sich durch einen katastrophalen Mangel an geeigneten Textbüchern aus. Das Skripten-Unwesen mit seinen nachteiligen und nachhaltigen Folgen beweist es. Dieses gilt besonders auch für die Zoologie und für manche breiter biologisch anzulegenden, d.h. in biochemische, biophysikalische, biotechnische und botanische Bereiche hineinreichenden Fächer. Diesem Zustand abzuhelfen, ist das Bestreben der Reihe Biologie im Rahmen der uni-texte, die sich im Bereich von Mathematik, Physik und Chemie bereits bewähr ten. Der Mangel an geeigneten deutschsprachigen Werken kleineren Umfanges mit gleich wohl das betreffende Teilgebiet voll ausschöpfendem Gehalt hat uns zunächst auf international gut rezensierte fremdsprachige Texte zurückgreifen lassen, die aber in naher Zukunft durch Arbeiten deutschsprachiger Autoren ergänzt werden sollen. Möge mit dieser Reihe unseren Studenten die Erschließung wichtiger biologischer Probleme jenseits des Vorlesungs-und Praktikums-Niveaus durch persönliche Vor-, Mit-und Nacharbeit erleichtert werden, möge der bedauerliche Hiatus zwischen Höherer Schule und Hochschule im biologischen Wissen sich einebnen, und möge auch der interessierte Laie das heute mehr denn je notwendige biologische Weltbild sich mit Hilfe der uni-texte aneignen.

Houillon Sexualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Eigenschaften der Gameten.- I. Keimbahn.- 1. Definition.- 2. Geschichte.- 3. Frühzeitige Trennung von Soma und Keimmaterial.- 4. LäBt sich der Keimbahnbegriff verallgemeinern?.- 5. Schluißfolgerungen.- II. Spermatogenese.- 1. Vergleich von Spermato- und Oogenese.- 2. Spermiogenese.- 3. Biologie der Spermatozoen.- III. Oogenese.- 1. Allgemeine Merkmale.- 2. Struktur des Ovars.- 3. Entwicklung der Geschlechtskerne.- 4. Cytoplasma-Entwicklung.- 5. Eimembranen.- 6. Beendigung der Meiose.- 7. Grundtypen des Eis.- 8. Biologie der Eier.- IV. Befruchtung.- 1. Definition — Geschichtliches.- 2. Allgemeine Bemerkungen zur Seeigel-Befruchtung.- 3. Cytologische Aspekte der Befruchtung.- 4. Kennzeichen der Entwicklungs-Aktivierung.- 5. Arten der Befruchtung.- 6. Physiologie der Befruchtung.- 7. Befruchtungsanomalien.- 8. Experimentelle Parthenogenese.- 9. Natürliche Parthenogenese.- 10. Allgemeine Schlußfolgerungen.- V. Organogenese des Urogenitalsystems der Wirbeltiere.- 1. Allgemeine Betrachtung des Exkretionssystems.- 2. Verg,leichende Anatomie des Urogenitalsystems.- 3. Geschlechtsdifferenzierung.- 4. Determination der Sexualdifferenzierung.- 5. Sexualhormone und Geschlechtsdifferenzierung.- 6. Kreuzungen von phänotypisch Geschlechtsumgekehrten.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.