E-Book, Deutsch, Band 05, 426 Seiten
Houska Literaturkanon in interkulturellen Kontexten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-503-17752-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 05, 426 Seiten
Reihe: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
ISBN: 978-3-503-17752-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gegenstand dieses Buches sind die professionelle Literaturauswahl für den Unterricht sowie deren potentielle Kanonisierungseffekte. Konkret wird die Suche nach einem praktizierten „heimlichen“ Literaturkanon und nach der Kanonisierungspraxis in interkulturellen Kontexten des Deutschen als Fremdsprache am Fallbeispiel der LektorInnen des Österreichischen Austauschdienstes behandelt.
Diese Pilotstudie bringt subjektive Theorien von Lehrenden, ExpertInnen und Studierenden zusammen. Zudem wendet sie das Kanonmodell der „invisible hand(s)“ (Winko) erstmals auf den Bereich Deutsch als Fremdsprache an, um Kanonisierungsfaktoren zu finden und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Ein zentrales Ergebnis für die Praxis ist eine kontextuell reflektierende Kanonarbeit, in der einerseits Texte flexibel ausgewählt und andererseits didaktische Kriterien erarbeitet werden.
Zielgruppe
Unterrichtende (Universitäten, Schulen) im Bereich Deutsch als Fremdsprache; LektorInnen an nicht-deutschsprachige Universitäten; Forschende im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Fokus auf Literaturwissenschaft bzw. Forschende aus der Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik mit Fokus auf Kanonfragen in interkulturellen/globalen Kontexten.