E-Book, Englisch, Deutsch, Band 24, 522 Seiten
Reihe: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Hruschka / Joerden Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-55055-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bd. 24 (2016). Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik - New Developments in Medical Law and Ethics.
E-Book, Englisch, Deutsch, Band 24, 522 Seiten
Reihe: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
ISBN: 978-3-428-55055-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band des Jahrbuches für Recht und Ethik stellt die ethischen und rechtlichen Fragen neuerer, vor allem auch technischer Entwicklungen in der Medizin (etwa in den Bereichen der vorgeburtlichen Testung, der Neonatologie, der Uterustransplantation, des Genome Editing und der Demenzrisiko-Prädiktion mittels Biomarkern) in den Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch klassische Fragestellungen von Medizinethik und -recht (etwa aus den Bereichen der Leihmutterschaft, der religiös motivierten Beschneidung von Kindern, der Forschung am Menschen, der Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung in einen medizinischen Eingriff, des Zusammenhangs von Menschenwürde und Lebensrecht, der gerechten Organverteilung, der Sterbehilfe sowie einer Ethik der Fürsorge) erneut aufgegriffen und diskutiert. Dem schließt sich ein 'Diskussionsforum' des Jahrbuchs an, in dem zusätzliche Themen aus dem Bereich 'Recht und Ethik' aufgegriffen werden, diesmal mit zwei Beiträgen zu der Frage der Begründung von Tierrechten und zu Hegels Rechtsphilosophie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
Weitere Infos & Material
Recht und Ethik am Beginn menschlichen Lebens – Medical Law and Ethics at the Beginning of Human Life
Erwin Bernat
'Leihmutterschaftstourismus' und seine Folgen – eine österreichische Zwischenbilanz
Roger Brownsword / Jeff Wale
The Development of Non-Invasive Prenatal Testing: Some Legal and Ethical Questions
Dorothee Dörr
Zum Umgang mit Errungenschaften der Neonatologie – Reflexionen aus der Praxis
Christoph Wolf / Jörg Scheinfeld
Zur Beschneidung kindlicher Genitalien
Neue Medizin- und Biotechnologien – New Medical and Biological Technologies
Joachim Boldt
Ethische Prinzipien zur Beurteilung von neuen Biotechnologien. Ein Vergleich von drei Stellungnahmen
Hartmut Kreß
Xenotransplantation und Uterustransplantation – Neuland in der Transplantationsmedizin. Ethischer Klärungs- und gesetzlicher Regelungsbedarf
Giovanni Rubeis / Florian Steger
Genome Editing in der Pränatalmedizin. Eine medizinethische Analyse
Susanne Beck / Silke Schicktanz
'Wer viel weiß, hat viel zu sorgen'? – Zur Prädiktion von Altersdemenz mittels Biomarker: ethische und rechtliche Fragestellungen
Angemessene medizinische Behandlung von Menschen – Adequate Medical Treatment of Humans
Daniela Demko
Forschung am Menschen und ihre ethischen und rechtlichen Legitimationsvoraussetzungen aus Sicht der Medizinethik und des Völkerstrafrechts – Der Beitrag der Medizinethik zur Auslegung völkerstrafrechtlicher Bestimmungen zur Strafbarkeit wegen Kriegsverbrechen durch Versuche am Menschen
Gunnar Duttge
Die fremdnützige Forschung an Nichteinwilligungsfähigen – Perspektiven der neuen EU-Verordnung zu klinischen Arzneimittelprüfungen
Giovanni Maio
Grundelemente einer Care-Ethik
Wolfgang Mitsch
Einwilligung und Einwilligungssurrogate – insbesondere bei ärztlichen Heileingriffen
Henning Rosenau
Informed consent – Illusion oder Realität im Medizinrecht?
Markus Rothhaar
Entkopplung von Menschenwürde und Lebensrecht? Zur Kritik eines verfassungsrechtlichen Dogmas
Ulrich Schroth / Elisabeth Hofmann
Organverteilung als normatives Problem
Mark Schweda / Claudia Wiesemann
Die zeitliche Dimension des menschlichen Lebens und ihre medizinethische Relevanz
Recht und Ethik am Ende menschlichen Lebens – Law and Ethics at the End of Human Life
Raphael Cohen-Almagor
Patient's Autonomy, Physician's Convictions and Euthanasia in Belgium
Michael Lindemann / Paul Mevis
Recent Developments in the Legislation and Case-Law on Euthanasia and Assisted Suicide – A Comparative Analysis of the Situation in Germany and the Netherlands
Fuat S. Oduncu / Gerrit Hohendorf
Zum richtigen Umgang mit Todeswünschen im Kontext der aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung in Deutschland
Diskussionsforum – Discussion Forum
Georg Geismann
Kants Moralphilosophie und die Pflichten in Ansehung der Tiere und der vernunftlosen Natur überhaupt
Kenneth R. Westphal
Hegel, Naturrecht und Moralkonstruktivismus
Tagungsbericht – Conference Report
Polnisch-deutsch-japanisch-türkische Tagung 'Strafrechtlicher Reformbedarf' vom 14. bis zum 19. Sept. 2015 in Rzeszów und Kraków
Rezension – Recension
Raphael Cohen-Almagor, Confronting the Internet's Dark Side: Moral and Social Responsibility on the Free Highway (Ben Wagner)
Autoren- und Herausgeberverzeichnis
Personenverzeichnis / Index of Names
Sachverzeichnis / Index of Subjects
Hinweise für Autoren / Information for Authors