Buch, Deutsch, 368 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Potenziale und Barrieren im urbanen Raum Westafrikas
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-5116-4
Verlag: transcript
Elisabeth Huber untersucht in ihrer Studie die Möglichkeiten umweltgerechten Handelns der ärmeren städtischen Bevölkerungsschichten im urbanen Raum Westafrikas. Dazu analysiert sie die Praktiken der Abfall- und Abwasserentsorgung in Bamako (Mali) und Ouagadougou (Burkina Faso) unter den dafür relevanten ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedingungen. Neben der Erörterung von Armut anhand monetärer Aspekte, fehlender Verwirklichungschancen sowie familiärer und nachbarschaftlicher Solidaritätsstrategien stellt sie die Frage nach dem Zusammenhang von Umweltbewusstsein, Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Wohn- und Lebensbedingungen, Infrastruktur und dem 'Recht auf Stadt'.