Huber | Das Christentum in Ost-,Süd-und Südostasien und Australien | Buch | 978-3-374-02119-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 677 g

Huber

Das Christentum in Ost-,Süd-und Südostasien und Australien


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-374-02119-2
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 677 g

ISBN: 978-3-374-02119-2
Verlag: Evangelische Verlagsansta


In allen asiatischen Ländern gibt es heute christliche Kirchen. Manche - wie die Thomas-Christen in Südindien - sind beinahe so alt wie das Christentum selbst. Andere - wie manche Kirchen in Nordostindien - sind erst vor etwa einhundert Jahren entstanden. So vielfältig wie ihre Geschichte ist auch ihr gegenwärtiges Erscheinungsbild.

Der Autor zeichnet die Geschichte der einzelnen Kirchen bis in die Gegenwart nach. In jeder Region werden einige Länder ausführlicher dargestellt (Indien, Indonesien, Philippinen, China, Korea, Japan). Die übrigen Länder werden im Überblick behandelt.

Leitfragen bei der Darstellung sind die Verwobenheit von Missions- und Kirchengeschichte mit der Profangeschichte, die Beziehung der Kirchen und ihrer Theologie zu ihrem kulturellen Kontext und der oft komplizierte Prozess der Selbständigwerdung dieser Kirchen.

Huber Das Christentum in Ost-,Süd-und Südostasien und Australien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.