Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 186 mm x 110 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: kleine bayerische biografien
Bayerns goldenes Jahrhundert
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 186 mm x 110 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: kleine bayerische biografien
ISBN: 978-3-7917-2483-6
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Die letzten drei Fürsten des Teilherzogtums Bayern-Landshut, schon zu Lebzeiten die „Reichen Herzöge“ genannt, machten – nicht nur was die Pracht ihrer Hofhaltung angeht – Königs- und Kaiserhöfen Konkurrenz. Sie bauten auch, vor allem im Wettbewerb mit Habsburg, an einer wittelsbachischen Vormachtstellung in Süddeutschland und im gesamten Reich. Eine Politik, die allerdings mit der Katastrophe des Landshuter Erbfolgekriegs und dem Aufstieg Münchens zur alleinigen bayerischen Hauptstadt ein Ende fand.
Gerald Hubers Biografie rückt die zu Unrecht vergessenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leistungen der Reichen Landshuter Herzöge wieder ins Bewusstsein und lässt die glanzvolle Zeit des niederbayerischen 15. Jahrhunderts auferstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte