Eine empirische Studie
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
ISBN: 978-3-8349-1226-8
Verlag: Gabler Verlag
Frank Huber, Stefanie Regier und Maxime Rinino untersuchen auf der Basis einer empirischen Studie die Wirkung einer sozialen Werbekampagne auf die Kaufabsicht eines Konsumenten am Beispiel einer Kooperation zwischen einer Pharmazeutikmarke und einer Non-Profit-Organisation. Die Resultate bestätigen den Einfluss der identifizierten Größen Einstellung zum Kauf, Einstellung zur Marke, Fit zwischen der Marke und der Non-Profit-Organisation sowie der „sozialen“ Komponenten subjektive Norm, Einstellung zur Non-Profit-Organisation und soziale Orientierung als Determinanten der Kaufabsicht. Daraus leiten die Autoren Handlungsempfehlungen für die Marketingpraxis ab, die besonders geeignet sind, die Kaufabsicht durch eine positive Einstellungsbildung zu beeinflussen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Bedeutung der sozialen Verantwortung für das Käuferverhalten.- Grundlagen des Cause-Related-Marketings.- Erkenntnisse der neueren Einstellungstheorie als Grundlage zur Erklärung des Kaufverhaltens.- Empirische Überprüfung des Cause-Related-Marketinqmodells.- Schlussbetrachtung.




