Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 136 g
Sachstand und Perspektive
Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-339-10700-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Tagungsband vereint Beiträge von Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu der Tagung „Direct effects of UN Sustainable Development Goals (SDGs) – Umsetzung und Anwendung der SDGs in der Praxis – Sachstand und Perspektive“ vom 23. Mai 2018 im Haus der Wissenschaften in Braunschweig. Im Lichte der von den Vereinten Nationen am 25. September 2015 verabschiedeten Resolution „Transformation unserer Welt: die Globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ gehen die Autoren sowohl aus der juristischen als auch aus der ökonomischen Perspektive der Frage nach, wie die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit vor allem in rechtlicher Hinsicht wissenschaftlich erfasst und in die Praxis transformiert werden kann. Weitere Akzente werden in den Bereichen Sustainable Banking, Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland sowie dem Global Compact gesetzt.
Die Beiträge:
Winfried Huck:
SDGs im transnationalen Recht – bindend oder nicht bindend, das sei hier die Frage!
Stefan Zeranski:
Sustainable Banking im Lichte der SDGs – regulatorische Bestandsaufnahme zur Prüfung der Nachhaltigkeit von Banken und Bankprodukten
Martin Müller:
SDGs als Herausforderung auch für die Bundesrepublik Deutschland?
Ralf Utermöhlen:
Umsetzung der Prinzipien des Global Compact in die gelebte Praxis in großen Unternehmen