Hübener / Adamy | Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-05-002825-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 421 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Potsdamer Historische Studien

Hübener / Adamy

Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert

Ein historischer Vergleich
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-05-002825-5
Verlag: De Gruyter

Ein historischer Vergleich

Buch, Deutsch, Band 2, 421 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Potsdamer Historische Studien

ISBN: 978-3-05-002825-5
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Organisationen des Deutschen Adels Seit der Reichsgründung und das Deutsche Adelsarchiv -- Der Adel Als Verwaltungselite Preußens. Die Adelslandschaft Brandenburg -- Zum Wandel Einer Funktionselite. Brandenburgische Landräte Im 19. Jahrhundert -- Adel Und Laufbahnentwicklung. Das Regierungspräsidentenamt In Den Familien Von Der Schulenburg Und Von Schwerin -- Publizistische Tätigkeit Nach Amtlichen Pflichten. Magnus Friedrich Von Bassewitz (1773-1858) -- Karrieren Nichtbrandenburgischer Verwaltungsbeamter. Das Beispiel Des Nobilitierten Regierungs- Und Oberpräsidenten Dr. Heinrich Von Achenbach (1879-1899) -- Das Amt Des Preußischen Landesdirektors (Landeshauptmanns) In Seiner Historischen Entwicklung -- Adel in der Leistenden Verwaltung der Provinz Brandenburg. Die Landesdirektoren und das Beispiel der Anstaltsfursorge (1876-1930) -- Die Stellung des Ostelbischen Adels zu Kultur, Wissenschaft und Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts -- Rainer Pomp Brandenburgischer Landadel und die Weimarer Republik. Konflikte um Oppositionsstrategien und Elitenkonzepte -- Eine adlige Familie in Umbruchzeiten. Das Schicksal der Familie von Ribbeck im Havelland (1933-1947) -- Ämtervarianten und Verhaltensalternativen: Beispiele aus anderen Territorien und Regionen -- Adel und Verwaltung. Das Beispiel Süddeutschland (1806-1914) -- The Nobility in South Germany (1790-1848) -- Von Gerlach zu Bassewitz. Eine vergleichende Studie zur brandenburgisch-preußischen Verwaltungselite in der Reformzeit -- Ostpreußischer „Gutsbesitzerliberalismus" und märkischer „Adelskonservatismus". Politische Perspektiven des preußischen Adels in der Lokalverwaltung im Vormärz -- Rittergutsbesitz und Ämterbesetzung des Adels im Königreich Sachsen im 19. Jahrhundert -- Adel, Staat und ländliche Gesellschaft in den neupreußischen Gebieten. Das Beispiel des ehemaligen Kurhessen (1867-1914) -- Kontinuität und Wandel in der Sozialstruktur der Landräte Pommerns zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg -- Auswahlbibliographie -- Personenregister -- Autorenverzeichnis -- Backmatter

Hübener / Adamy Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.