E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
Hübner Stochastik
1996
ISBN: 978-3-663-11522-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine anwendungsorientierte Einführung für Informatiker, Ingenieure und Mathematiker
E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
Reihe: Mathematische Grundlagen der Informatik
ISBN: 978-3-663-11522-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Einführung in die Stochastik, die sich vorwiegend an Studierende der Informatik richtet, geht in ihrer Konzeption im wesentlichen von den folgenden drei Gesichtspunkten aus: 1. Die Anwendung soll im Vordergrund stehen. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, bei konkreten Vorgängen mit Zufallseinfluß die wesentlichen Aspekte zu erkennen, ein geeignetes Modell zu finden und daraus Prognosen und gegebenenfalls Entscheidungshilfen abzuleiten. 2. Es sollen interessante und aktuelle Anwendungsbereiche einbezogen werden, die sonst in einführenden Lehrbüchern meist nicht behandelt werden, so z.B. Bedie nungsmodelle, wie sie u.a. bei der Bewertung von Kommunikationsnetzen eine we sentliche Rolle spielen, oder Aspekte von Simulationsmethoden, die immer dann zum Zuge kommen, wenn die analytische Lösung eines Problems zu komplex wird oder nicht bekannt ist. 3. Der Umfang soll überschaubar sein, um den Einstieg in die Stochastik zu er leichtern. Es kann daher in vielen Bereichen nur ein begrenzter Einblick gegeben werden, der zur Lösung von einfachen Problemen ausreicht, daneben aber für kom plexere Fragestellungen ein gewisses Verständnis ermöglicht, Interesse weckt und die wesentlichen Grundlagen bereitstellt, um eine Beschäftigung mit schwierigeren Aufgaben anhand weiterführender Literatur oder in entsprechenden Lehrveranstal tungen zu ermöglichen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Wahrscheinlichkeits-Modelle.- 3 Darstellungen von Wahrscheinlichkeitsmaßen.- 4 Mehrstufige W-Modelle, Koppelung.- 5 Zufallsvariable und Bildmodelle.- 6 Kenngrößen.- 7 Modelle für stochastische Prozesse.- 8 Bediensysteme.- 9 Zufallszahlen und Simulation.- 10 Grundfragen der Statistik.- A Tabellen.- A.1 Die wichtigsten diskreten Verteilungen.- A.2 Die wichtigsten stetigen Verteilungen.- A.3 Werte der Standard-Normalverteilung.- A.4 Quantile der Standard-Normalverteilung.- A.5 Quantile der Student-Verteilung.- A.6 Quantile der Chi-Quadrat-Verteilung.- Symbole und Abkürzungen.- Stichwortverzeichnis.