Buch, Deutsch, Band Band 64, 215 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 283 g
Fluch und Segen der monotheistischen Religionen
Buch, Deutsch, Band Band 64, 215 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
ISBN: 978-3-7887-2033-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Monotheistische Religionen, also Religionen des Glaubens an den einen Gott, sind durch Anschläge fanatischer Islamisten in Verruf geraten. Hübner befragt vor allem Judentum, Christentum und Islam, ob ihr Gottesverständnis zum Fanatismus führen könnte. Dabei zeigt sich, daß sich innerhalb aller monotheistischen Religionen tolerante und intolerante Richtungen finden. Der jüdische und islamische Anstoß am christlichen Glauben, dem Glauben an den dreieinen Gott, entspringt vor allem einem Mißverständnis dogmatischer Aussagen, die zu einer Zeit formuliert wurden, in der viele Begriffe anders als heute verstanden wurden.
Zielgruppe
Studierende der Theologie und der Religionspädagogik, Pfarrerinnen und Pfarrer, auch sonst im Bereich der Kirche und in der Schule Tätige, überhaupt alle an Religion und Kirche Interessierten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften