Hüning / Albrecht | Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung | Buch | 978-3-658-44379-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Research

Hüning / Albrecht

Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments
2024
ISBN: 978-3-658-44379-5
Verlag: Springer

Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44379-5
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen personenbezogenen Faktoren, Gesundheitsproblemen sowie umweltbezogenen Barrieren entsteht. Für die Identifikation der Hilfebedarfe zur Realisierung von Teilhabe ist die ganzheitliche Betrachtung von heterogenen Ursachen, Formen und Ausprägungen unverzichtbar. Der Anspruch auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, jedoch führt die digitale Transformation zu neuen gesellschaftlichen Ungleichheiten, die sich als Digital Divide manifestieren. Trotz geringer und heterogener Datenlage zu Ungleichheiten bei Menschen mit (geistiger) Beeinträchtigung sind bereits Hinweise auf eine Digital Disability Divide zu erkennen. Um dieses Forschungsdesiderat aufzuarbeiten, bedarf es eines einheitlichen Begriffsverständnisses Digitaler Teilhabe. Auch müssen Einflussfaktoren eruiert werden, um Ansätze zur Förderung Digitaler Teilhabe zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erhebungsinstrument zu entwickeln. Entsprechend verfolgt diese Forschungsarbeit die Entwicklung einer Definition,eines Modells und Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Eingliederungshilfe.

Hüning / Albrecht Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung.- Teilhabe.- Digitalisierung und Mediatisierung in Lebensbereichen.- Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung in digitalisierten Lebensbereichen.- Konklusion zum Forschungsdesiderat.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion.- Handlungsempfehlungen.- Literaturverzeichnis.


Joanna Albrecht und Nadine Hüning haben an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld promoviert. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.