E-Book, Deutsch, Band 6, 200 Seiten
Hüsch / Lotz ... dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene war
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86034-588-7
Verlag: Edition diá Bln
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Hagenbuch-Texte
E-Book, Deutsch, Band 6, 200 Seiten
Reihe: Hanns Dieter Hüsch: Das literarische Werk
ISBN: 978-3-86034-588-7
Verlag: Edition diá Bln
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) war Schriftsteller, Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Rundfunkmoderator. Mit über 53 Jahren auf deutschsprachigen Kabarettbühnen und 70 eigenen Programmen gilt er als einer der produktivsten und erfolgreichsten Vertreter des literarischen Kabaretts im Deutschland des 20. Jahrhunderts.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Hagenbuch und die Erziehung
Hagenbuch in Bless-Hohenstein I
Hagenbuch und die Kulturkreise
Hagenbuch und die Kleider
Hagenbuch in Bless-Hohenstein II
Hagenbuch und das Kind
Hagenbuch und sein erster Hund
Hagenbuch und die Gesunden
Hagenbuch und die Körperertüchtigung
Hagenbuch und der ununterbrochene Himmel
Hagenbuchs Name
Hagenbuch und die Musik
Hagenbuch und seine Freunde
Hagenbuch und die Wörter
Hagenbuch und die Geschichte
Der Fall Hagenbuch
Hagenbuch und der Geburtstag
Hagenbuch in Venedig
Hagenbuch und das Theater
Hagenbuch und die Schriftsteller
Hagenbuch und der König von Portugal
Hagenbuch und Mozart
Hagenbuch-Lied
Hagenbuch und der Abschied
Editorische Notiz
Impressum
Hagenbuch in Bless-Hohenstein I
Hagenbuch
Hat jetzt zugegeben
Dass sein Aufenthalt in der Anstalt
Bless-Hohenstein
Ihn um Jahrhunderte zurückgeworfen habe
Er habe angenommen
Dass er durch seinen Aufenthalt in der Anstalt Bless-Hohenstein
Jahrhunderte vorankomme
Aber in Wahrheit sei er um Jahrhunderte
Zurückgeworfen worden
Da wo er
Aufregung und Anregung
Erwartet habe
Sei er um In-sich-Gehen
Und Atemübungen gebeten worden
Um stundenlanges In-sich-Gehen und stundenlange Atemübungen
Und da wo er
Schlaf und Schweigen gesucht habe
Sei ihm Rastlosigkeit
Und Ritualisierung
Empfohlen worden
Habe er seine Füße
In ein Moorbad stecken wollen
Habe man seine Arme
Mit heißem Sand massiert
Habe er singen wollen
Sei ein Pfleger mit dem Essen erschienen
Habe er essen wollen
Sei ein allgemeines Andachtslied über die Hausanlage
In alle Zimmer hineingespielt worden
Dies alles
Habe ihn
Hagenbuch
Um Jahrhunderte zurückgeworfen
Sagen Prager und Kretzschmer
Holzer
Der Omnibusfahrer
Sagt
Es sei alles ganz anders gewesen
Anders als Prager und Kretzschmer es jetzt behaupten
Das Ärzte-Team Löchel Pietsch und Zehetbauer
Bekannt geworden durch die Triptychon-Therapie im Rondo-Verfahren
Intensivstation dann Offensivstation dann Defensivstation
Und dann wieder Intensivstation
Das Ärzte-Team erklärt
Hagenbuch sei ihnen unbekannt
Holzer
Der Omnibusfahrer
Sagt
Er habe Hagenbuch zwar gefahren
Aber nicht um ihn in die Anstalt Bless-Hohenstein zu bringen
Das sei nicht bewiesen
Behaupten Prager und Kretzschmer
Holzer sagt aber
Hagenbuch habe an einer Besichtigungsfahrt zu den sieben Talsperren im Almütztal
Teilgenommen
Und jedes Mal
Wenn er Holzer der Omnibusfahrer
Sein Mikrofon genommen
Das ihm sein Sohn
Sagt Holzer
Kurz vor der Abfahrt persönlich umgehängt habe
Wenn er Holzer
Nun das Mikrofon genommen
Sei Hagenbuch
Der ganz hinten
Fast versteckt
Im Omnibus gesessen
Sei Hagenbuch ihm immer zuvorgekommen
Er Holzer
Habe gerade mit der Erklärung und Beschreibung und der geschichtlichen Bedeutung
Der ersten Talsperre
Der Quenzbach-Sperre
Beginnen wollen
Worauf die Mitreisenden
Meist Deutsche und Engländer
Immer mit Spannung gewartet hätten
Da sei Hagenbuch schon aus sich herausgegangen
Sobald er begonnen habe
Sagt Holzer
Habe Hagenbuch sich sofort bemerkbar gemacht
Nur wenn er schon
Sagt Holzer
Einfach gesagt habe
Links sehen wir nun
Habe Hagenbuch schon von hinten aus der hintersten Omnibusecke
Sofort gerufen
Das interessiere ihn nicht
Er Holzer
Wäre gar nicht zu seinen doch immerhin nicht unbedeutenden
Für die Mitreisenden
Meist Deutsche und Engländer
Interessanten Ausführungen gekommen
Hagenbuch habe sogleich bei jeder Talsperre
Aus der hintersten Omnibusecke gerufen
Das interessiere ihn nicht
Dann sei er Hagenbuch
Sagt Holzer
Langsam nach vorne gekommen und habe die Reisenden von der Besichtigung abgelenkt
Und habe fortwährend von seinem
Hagenbuchs anhaltenden Desinteresse an
Talsperren gesprochen
Habe erstaunlicherweise sogar kleinste Details
Berechnungswerte
Vermessungen
Und komplizierteste
Statische Ziffern und Daten
Den Reisenden angegeben
Allerdings immer mit dem Vermerk
Das stimme in Wahrheit alles nicht
Und alle sollten lieber vor sich gucken
Oder alle sollten lieber auf den Fahrer
Also auf mich
Holzer
Gucken
Sagt Holzer
Um mich
Sagt Holzer
Zu studieren
Ich hatte den Eindruck
Sagt Holzer
Ich
Der ich
Jahr für Jahr
Monat für Monat
Woche für Woche
Tag für Tag
Den Leuten die sieben Talsperren im Almütztal erkläre
Ich
Sollte jetzt den Leuten erklärt werden
Ich
Sollte jetzt an Stelle der Talsperren
Von Hagenbuch
Den Leuten erklärt werden
Er Hagenbuch
Habe dann weiterfort ohne die kleinste Unterbrechung
Und ohne jeden Übergang
Den Leuten einen Vortrag über Geschmack und Geschmackskriege gehalten
Er Holzer
Habe zwar immer wieder versucht das Gespräch nochmal
Auf die Talsperren zu bringen
Aber gleichzeitig habe Hagenbuch davon gesprochen
Dass der Geschmack eines Studienrats ein anderer sei
Als der Geschmack eines Arztes
Immer wenn er
Holzer
Versucht habe noch einmal das Sehenswürdige der Talsperren
Hervorzuheben
Habe Hagenbuch sofort damit begonnen
Zum Beispiel den Reisenden zu sagen
Dass die Schrankwand eines Studienrates
Naturgemäß
Eine andere Schrankwand sei
Als die Schrankwand eines Arztes
Wobei weiter zu differenzieren die Pflicht sei
Zwischen der Schrankwand eines sogenannten Chirurgen
Und der Schrankwand eines sogenannten Internisten
Hagenbuch
Sagt Holzer
Habe sich sogar zu der Behauptung verstiegen
Dass die Schrankwände von sogenannten Chirurgen meist kleiner wären
Als die Schrankwände von sogenannten Internisten
Weil Chirurgen immer noch einen Flügel unterzubringen hätten
Immer wenn er
Holzer
Von der Bauzeit oder auch von den Unglücksfällen beim Bau der Talsperren
Habe berichten wollen
Habe Hagenbuch gleichzeitig gesagt
Dass Chirurgen immer noch einen Flügel unterzubringen hätten
Und dass es immer der Geschmack sei
Der ganze Stände und Konfessionen auseinanderbrechen ließe
Und dass der Geschmack eines Oberstudienrates besser zu sein habe
Als der Geschmack eines Studienrates
Und dass ein Studienreferendar sich am besten
Seinen Geschmack bei einem Studienassessor abgucken solle und so fort
Immer habe Hagenbuch
Sagt Holzer
Dies alles mit größter Freundlichkeit gesagt
Auch dass er sich auf keinen Fall auf die Beschreibung von
Sogenannten Sehenswürdigkeiten einlassen könne
Habe er mit einer solchen Leichtigkeit gesagt
Die er Holzer
Sonst noch nirgendwo sagt Holzer
So deutlich herausgehört habe
Sagt Holzer
Lediglich
Sagt Holzer
Die Haftschalengeschichte
Habe er erzählen können
Bei der Bruggtalsperre
Wo damals selbst so erfahrene Leute wie die Alpinisten Kösel und Wenger
Abstürzten
Weil Kösel nach einer durchzechten Nacht in einer Absteige
Dort seine Haftschalen habe mutwillig oder im Rausch liegenlassen
Diese Geschichte heißt deshalb Haftschalengeschichte
Und ist in der ganzen Welt
Unter diesem Namen bekannt geworden
Sagt Holzer
Immer
Sagt Holzer
Wenn jemand von der Bruggtalsperre spricht
Spricht man auch gleichzeitig von der Haftschalengeschichte
Und immer wenn jemand von der Haftschalengeschichte spricht
Spricht man auch gleichzeitig von der Bruggtalsperre
Auf der ganzen Welt
Sagt Holzer
Einzig bei dieser Geschichte habe Hagenbuch nichts gesagt
Er habe ihn Holzer
Ausreden lassen
Aber bei allen anderen Talsperren
Habe Hagenbuch gleich
Wenn man den ersten richtigen Blick auf die Talsperre habe werfen können
Habe Hagenbuch gleich von den Geschmackskriegen zwischen den Ständen
Und zwischen den Generationen gesprochen
Von den tausenderlei Vorwürfen
Die die Geschmackvollen den Geschmacklosen hinterrücks machen
Hagenbuch sei dabei meist im Omnibus hin und her gegangen
Und habe immer wieder gerufen
Hinterrücks
Meine Damen und Herren
Hinterrücks
Tausenderlei Vorwürfe
Meist auf dem Heimweg
Meist auf dem Heimweg
Tausenderlei Vorwürfe
Hinterrücks
Dadurch habe er
Holzer
Seine Ausführungen über die verschiedenen verdienstvollen Männer und Firmen
Beim Bau der Talsperren
Fallenlassen müssen
Er
Holzer
Habe den Reisenden lediglich durch Zeichen erklären können
Dass dieser Mann
Also Hagenbuch
Wohl ein Verrückter sei
Der
Sie müssen entschuldigen
So habe er
Holzer
Den Reisenden vorsichtig gesagt
Ihm Holzer
Völlig unbekannt sei
Allerdings habe Hagenbuch durchaus einen gepflegten und sauberen Eindruck gemacht
Und bei den Reisenden meist Deutsche und Engländer
Sei im Verlaufe des Durcheinanders
Sagt Holzer wörtlich
Des Durcheinanders
So etwas wie Mitleid aufgekommen
Und er Holzer
Sei dann eben auf die Idee gekommen
Ob er nicht nach den sieben Talsperren auf kurzem Wege
Zur Anstalt Bless-Hohenstein fahren solle
Wo man Hagenbuch vielleicht abliefern
Oder wenigstens aussetzen könne
Sagt Holzer
Prager und Kretzschmer sagen Holzer lüge Holzer lüge
Denn Hagenbuch hätte aus eigenem freien Entschluss
Nach Bless-Hohenstein gewollt
Und hätte die Fahrt vorbei an den sieben Talsperren
Dafür in Kauf genommen
Holzer sagt aber
Dass er Hagenbuch nur habe absetzen wollen
Zumal die Anstalt beileibe nicht auf seinem normalen Wege läge
Sagt...